(Auszug aus der Pressemitteilung)

Düsseldorf, 25. November 2008 – Consumer-NAS verfügt über RAID, WebAccess, BitTorrent und bis zu vier
Die Datenmenge im privaten Heimnetzwerk
wächst – und mit ihr das Produktportfolio von Buffalo Technology: Die
neue, speicherstarke LinkStation Quad ist in Kapazitäten von 1, 2 oder 4
Terabyte erhältlich und wartet mit einer Fülle von Funktionen auf. Neben
Buffalos Web-Access-Tool, das den Zugriff auf gespeicherte Musikdateien,
Fotos und Filme von überall aus ermöglicht, und einem vorinstallierten
BitTorrent Client verfügt sie über Stromspar-Funktionen, die per
Webinterface konfigurierbar sind. Die LinkStation Quad kostet zwischen
540 und 1.110 Euro und ist ab Dezember in Deutschland erhältlich.

Mehr Kapazität und redundante Datenspeicherung
Für jeden, der auch zu Hause auf immer mehr Speicherplatz angewiesen ist,
erweitert Buffalo sein Produktportfolio im Bereich Consumer-NAS um die
kompakte LinkStation Quad. Die bis zu vier Terabyte des formschönen
Speicherwürfels verteilen sich auf vier Festplatten, die sich über das
magnetische Front-Panel problemlos herausnehmen und auswechseln lassen.
Die vier Drives machen die LinkStation Quad zu einer kostengünstigen,
redundanten Netzwerkspeicherlösung, die sich je nach Wunsch konfigurieren
lässt: Dank unterschiedlicher RAID-Level hat der Kunde die Wahl zwischen
höchster Geschwindigkeit (RAID 0), maximaler Sicherheit (RAID 1, 10) oder
einer Kombination aus beidem (RAID 5).
Quadratisch, funktionsreich, gut
Neben reichlich Kapazität hat Buffalo der großen Schwester der
LinkStation Live zahlreiche Features für das multimediale Heimnetzwerk
mit auf den Weg gegeben. So lässt sich dank Web Access über das Internet
– beispielsweise auch vom Apple iPhone aus – auf gespeicherte Musik,
Fotos oder Videos zugreifen: Wer sich unter www.buffalonas.com einloggt
und den Namen der LinkStation Quad eingibt, kann von unterwegs aus alle
auf dem Netzwerkspeicher abgelegte Daten abrufen oder auf sein Smartphone
streamen. Als Standardausrüstung mit von der Partie sind außerdem der
DLNA-zertifizierte Media Server, die Integration von iTunes8 und Buffalos
Direct-Copy-Feature, das es ermöglicht, Fotos und Filme von Digicams und
Camcordern per Knopfdruck auf den Netzwerkspeicher zu kopieren.
Zudem hat Buffalo einen BitTorrent-Client integriert, der über die
Weboberfläche der LinkStation Quad gestartet werden kann. Dateien lassen
sich so direkt auf das NAS herunterladen und im gesamten Heimnetzwerk
bereitstellen – ohne dass es dafür eines Rechners bedarf: Der kann nach
dem Start des Downloads getrost heruntergefahren werden.
Sparen, sparen, sparen – und immer einen kühlen Kopf bewahren
Damit das Speicherkästchen nicht im Dauerbetrieb läuft und unnötig Strom
zieht, verfügt die LinkStation Quad über verschiedene
Stromspar-Funktionen, die sich über das Web Interface an die
individuellen Bedürfnisse anpassen lassen. Via Timer-Funktion kann der
User festlegen, wann das NAS in den Sleep-Modus fallen oder wieder aus
diesem erwachen soll. Unabhängig davon schaltet sich die LinkStation –
sobald auf allen Rechnern im Netzwerk der NAS-Navigator installiert ist –
mittels einer automatischen Power on/off-Funktion synchron mit dem ersten
Rechner, der hochgefahren wird, an, und mit dem letzten, der
runtergefahren wird, wieder ab.
Für ein gutes Betriebsklima sorgt der große, aber leise Lüfter an der
Gehäuserückseite. Um den Würfel zusätzlich möglichst kühl zu halten,
wurden im NAS-Inneren Stahl- statt Plastikrahmen verwendet, die zudem
eine optimale Luftzirkulation ermöglichen.
LinkStation Quad – Die Vorteile im Überblick:
- Zugriff von überall mit optimiertem Web Access-Feature
- Vorinstallierter BitTorrent Client
- Eingebauter Printserver
- Timer, Auto On/Off, Stromspar-Funktionen
- DLNA-zertifizierter Medienserver
- Direct-Copy-Funktion
- iTunes-Unterstützung
- RAID 0, 1, 5, 10 und Standard-Mode
- einfacher Festplattentausch via Front-Panel
- Einfache, treiberlose Installation
- Erweiterungsmöglichkeiten durch zwei USB-2.0-Ports
- Backup im Hintergrund mit Memeo AutoBackup-Software
- Gigabit-Ethernet-Port mit JumboFrame-Unterstützung
- Kompatibel zu allen Windows und Macintosh Computern
- Unterstützt Apples Time Machine Back-up
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025