
Der Prozessor zählt in Notebooks zu den eher größeren Energieverbrauchern. Nun gibt es erste Entwicklungen, um den Stromhunger zu begrenzen. So sollen ähnlich wie bei der Hybrid-GPU-Technik zwei Prozessoren in Notebooks verbaut werden. Eine stromsparende CPU soll dabei für Standard-Aufgaben verwendet werden, die leistungsfähige CPU für fordernde Aufgaben.
Das mit dem Notebook ausgelieferte Vista ist nicht in der Lage, andere Prozessor-Architekturen zu verwenden. Nur CPUs der x86-Architektur werden von Vista unterstützt.
Abhilfe soll aber die Zusammenarbeit von ARM mit Ubuntu-Entwickler Canonical schaffen. Im nächsten Jahr soll es eine spezielle Ubuntu-Version für ARM-Chips geben.
Dann sollte es eventuell möglich sein, dass im laufenden Betrieb dynamisch die jeweils passende CPU verwendet wird.
Lassen wir uns überraschen!
Quelle: The Inquirer
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025