Grafikkarte und Ausstattung
Preis | ca. 450 Euro (Stand: 23.12.2008) |
Hersteller | ASUS |
Beilagen | DVI-VGA-Adapter, DVI-HDMI-Adapter, Stromadapter 2x Molex auf 6-Pin-PCIe, Stromadapter 2x 6-Pin-PCIe auf 8-Pin-PCIe, Adapter S-Video auf Komponente, CrossFire-Brücke, Leder-Transportmäppchen für 16 CDs/DVDs, Schnellanleitung (mehrsprachig, u.a. 1 Seite Deutsch), Handbuch (Deutsch) auf CD |
Software | Treiber, diverse Tools |
![]() Box |
Die Verpackung der ASUS EAH4870X2 ist wie üblich bei ATI Radeon Grafikkarten dieses Herstellers in Orange gehalten. Auch die etwas wehmütig schauende Amazone kennen wir schon. Ein spezieller Aufdruck auf der Box weist auf die laut ASUS um 24°C bessere Kühlung hin. Auf Videokabel und Software-Vollversionen wurde wie gewohnt verzichtet, aber es sind alle notwendigen Adapter z.B. für HDMI, VGA und die Stromanschlüsse dabei. Die beigelegte Schnellanleitung ist leider nicht als ausreichend zu bezeichnen und gehört dringend überarbeitet. Positiv fallen wieder die Schutzkappen auf, mit denen DVI-Anschlüsse und Video-Ausgang versehen sind. Der CrossFire-Konnektor genießt bei diesem Modell allerdings keinen Schutz.
Die drei 80mm-Lüfter sind im normalen Betrieb gut hörbar. Dann laufen sie laut Catalyst Control Center mit 50 Prozent ihrer maximalen Drehzahl. Unter Last stieg die Geschwindigkeit im Test auf bis zu 75 %, was sehr laut ist.
Dass es mit Software-Unterstützung auch leiser geht, wird auf der nächsten Seite erklärt.
Anschluss-seitig bietet die ASUS EAH4870X2 Standardkost: zweimal Dual-Link DVI und ein HDTV-kompatibler S-Video-Ausgang. Ein CrossFire-Anschluss sitzt oben auf der Platine, so dass mit Hilfe der beiliegenden CrossFire-Brücke und auf einem geeigneten Mainboard auch zwei Grafikkarten dieser Klasse parallel betrieben werden können.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025