Premiere: Blaupunkt bringt Webradio ins Auto

Hamburg 600i und New Jersey 600i bieten grenzenlose Musikvielfalt

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Blaupunkt präsentiert zur CeBIT die weltweit ersten

Anzeige
Internet-Autoradios. Damit lassen sich tausende Sender aus aller Welt im
Auto empfangen, die grenzenlosen Musikgenuss für garantiert jeden Geschmack
bieten.


Hamburg 600i

Seit mehreren Jahren steigt die Nutzung von multimedialen Anwendungen wie
Webradio kontinuierlich. Eine wichtige technische Voraussetzung hierfür war
ein Ausbau der Breitband-Internet-Verbindungen. Heute verfügen rund zwei
Drittel aller deutschen Onlinenutzer über einen DSL/Breitband-Anschluss,
der den komfortablen Abruf datenintensiver Multimedia-Angebote ermöglicht.
Gleichzeitig ist seit der Verbreitung von drahtlosen Internetverbindungen
über WLAN oder Mobiltelefone der Empfang von Radiosendern über das Internet
nicht mehr auf den PC beschränkt. Es gibt eigenständige Webradio-Empfänger
für das Wohnzimmer, die über den (WLAN-)Router an das Internet
angeschlossen sind. Nach Ansicht des Branchenverbandes Bitcom besteht ein
wichtiger IT-Trend für 2009 in der zunehmenden Mobilität von Anwendungen,
der durch die flächendeckende Verbreitung von DSL oder WLAN sowie von
Smartphones begünstigt wird.

Die Blaupunkt-Entwickler haben diesen Trend frühzeitig erkannt und
umgesetzt. Zusammen mit dem australischen Internetradio-Spezialisten
miRoamer bringen die Hildesheimer die ganze Welt der Musik nun zum ersten
Mal und garantiert rauschfrei ins Auto. So ermöglichen die neuen Autoradios
Hamburg 600i und New Jersey 600i den Eintritt in die einmalige,
faszinierende Musikvielfalt des Internets. Erst im Januar wurden die
Autoradio-Weltneuheiten von Blaupunkt im Rahmen der CES in Las Vegas als
beste Neuprodukte mit dem „Editor’s Choice Award“ des amerikanischen
Technik-Magazins „Popular Mechanics“ ausgezeichnet.


New Jersey 600i

Möglich wird der Empfang von über 16.000 Radiostationen durch eine
Internet-Verbindung, die mit einem 3G-fähigen Handy über Bluetooth
aufgebaut wird. Die Auswahl der Webradio-Stationen erfolgt intuitiv über
eine klare Menüführung ohne umständliche URL-Eingabe. Über das miRoamer-
WebPortal lassen sich zudem weitere Einstellungen wie z. B. Musikstil oder
Lieblingssender vorkonfigurieren.

Im Handel erhältlich sind das Hamburg 600i für den konventionellen
DIN-Schacht für ca. 299 EUR/EVP und das New Jersey 600i als 2-DIN-Gerät für
rund 399 EUR/EVP ab der zweiten Jahreshälfte.