(Auszug aus der Pressemitteilung)

Düsseldorf, 26. Februar 2009 – Buffalo Technology, der weltweit
reagiert mit der nächsten Generation der TeraStation auf die
Bedürfnisse des Marktes nach mehr Leistung und höheren Kapazitäten.

Die
TeraStation III bietet höchste Datentransferraten und
Zugriffsgeschwindigkeiten durch Port Trunking und hat ein komplett
überarbeitetes Webinterface. Der speziell für kleine und
mittelständische Unternehmen konzipierte Netzwerkspeicher ist extrem
bedienungsfreundlich, mit vier hot-swap fähigen Festplatten bestückt
und dank zwei USB- sowie zwei LAN-Ports äußerst verbindungsflexibel.
Die TeraStation III ist in Deutschland ab Anfang März mit 2, 4, 6 oder
8 TB ab 1199,00 erhältlich.
Sicher, flexibel, schnell
Buffalo Technology erweitert sein Produktportfolio um die TeraStation
III, ein Network Attached Storage, das gezielt auf die Bedürfnisse
professioneller Büroumgebungen abgestimmt ist. Dank Port Trunking, in
dieser Preisklasse sehr ungewöhnlich, kann die TS III zwei Leitungen
wie eine nutzen, was für mehr Bandbreite sorgt und die Geschwindigkeit
deutlich erhöht. Der jüngste Spross der Buffalofamilie wird mit
Datentransferraten bis zu 60 MB/s Anspruch auf einen Spitzenplatz im
Gesamt-Classement vergleichbarer Produkte erheben.
Die vier SATA-Festplatten des Netzwerkspeichers lassen sich in fünf
Modi (Standard, RAID 0, 1, 5 und 10) betreiben. Die gespeicherten Daten
werden in den redundanten Anwendungen RAID 1, 5 und 10 vor Verlust
geschützt: fällt eine Festplatte aus, sind die Daten auf den anderen
weiterhin vorhanden und verwendbar. Im abschließbaren Gehäuse der
Standalone Box sind die vier Festplatten mittels Schnellwechselrahmen
hinter dem magnetischen Frontpanel sogar im laufenden Betrieb des NAS
austauschbar. Dank der „Hot-Swap-Funktion“ fährt die TeraStation III
bei Ausfall einer Festplatte nur diese herunter; der Betriebsmodus der
anderen Platten wird beibehalten und die defekte Festplatte kann
ausgetauscht und direkt wieder in Betrieb genommen werden – ohne
lästige Ausfallzeiten des Netzwerkspeichers. Eine Unterbrechung des
Netzbetriebes wird dadurch ebenso obsolet wie eine Rekonfiguration oder
ein Reboot.
Die „Backup-Replication-Funktion“ ermöglicht darüber hinaus die
Einbindung eines weiteren Buffalo-Netzwerkspeichers via LAN sowie die
Synchronisierung der Daten auf letzterem. Dies erhöht die
Ausfallsicherheit und verbessert die Fehlertoleranz sowie die
Zugriffsmöglichkeiten.
Bewährte Funktionen und sinnvolle Innovationen machen die TeraStation
III zum aktiven Partner im (Büro-)Alltag
Auch in punkto Funktionalität hat Buffalo wieder tief in die
Featurekiste gegriffen: Via WebAccess kann man von überall, egal ob von
PC, Mac oder iPhone aus, auf gespeicherte Daten zugreifen. Das
Webinterface dafür wurde komplett überarbeitet, ist ergonomischer und
schneller geworden. Mit von der Partie sind außerdem ein
DLNA-zertifizierter Media Server, ein eingebauter Print Server und eine
automatische Festplattenverschlüsselung bis AES 128 Bit. Besonders
benutzerfreundlich wird die TeraStation III durch eine
LCD-Display-Statusanzeige und ein intuitives Webinterface. Active
Directory Support und ein Power Management System – die TeraStation
fährt mit dem PC automatisch hoch und runter – vereinfachen darüber
hinaus das Daten- und Strommanagement.
Neben redundanter Datenspeicherung, Funktionsvielfalt und einem guten
Preis-Leistungs-Verhältnis war die einfache und intuitive Bedienbarkeit
eine Priorität bei der Entwicklung des Produkts, erklärt Andreas Arndt,
Regional Sales Manager Central Europe bei Buffalo Technology: „Mit der
TeraStation III möchten wir unseren Kunden eine Netzwerkspeicherlösung
bieten, die in kürzester Zeit einsatzbereit und mühelos ins
Büro-Netzwerk integrierbar ist – ohne dass für den Einbau, die
Bedienung oder eine spätere Wartung tiefer gehendes IT-Wissen notwendig
ist.“
TeraStation III – Die Vorteile im Überblick:
- Vier „hot-swappable“ Festplatten mit je 500 bzw. 1000 GB; einfacher
Tausch via Front-Panel - Zugriff von überall mit optimiertem Web Access-Feature
- Eingebauter Printserver
- DLNA-zertifizierter Medienserver
- RAID 0, 1, 5, 10 und Standard-Mode
- Automatische Festplattenverschlüsselung (bis AES 128 Bit)
- Active Directory Support
- Fehler-Benachrichtigung per E-Mail
- Intuitives Webinterface
- Power Management System ermöglicht bis zu 66% Stromverbrauchsreduktion
- Unterstützt Apples Time Machine Back-up für mehrere Computer
- Erweiterungsmöglichkeiten durch zwei USB-2.0- und zwei LAN-Ports
- Hot Spare & Mirroring: Failover-Mechanismus ermöglicht ununterbrochenen Betrieb
- Kühlung mittels sensorgesteuerten Lüfters
- Synchronisierung von Daten auf weiteren Speicher dank Backup-Replikation
- EXT3 Reader für Windows
- NFS-Unterstützung
- USV-Unterstützung (unterbrechungsfreie Stromversorgung)
Verfügbarkeit, Preise und Garantie
Die Modelle der TeraStation III-Reihe sind ab Anfang März zu folgenden Preisen erhältlich (UVP inkl. 19% MwSt.):
TS-X2.0TL/R5 (2.0TB): 1199,00 Euro
TS-X4.0TL/R5 (4.0TB): 1599,00 Euro
TS-X6.0TL/R5 (6.0TB): Preis steht noch nicht fest
TS-X8.0TL/R5 (8.0TB): Preis steht noch nicht fest
Buffalo gewährt auf seine Produkte eine Garantie von 24 Monaten.
Buffalo Technology ist auf der diesjährigen CeBIT im Planet Reseller
Halle 25, Stand F 100 zu finden. Gerne steht Ihnen das Buffalo-Team
auch für Interviews auf der CeBIT zur Verfügung. Zur Vereinbarung von
Interviewterminen wenden Sie sich bitte an Philipp Nieberle von
Kaltwasser Kommunikation.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025