
Nach der offiziellen Einführung von ATI Radeon HD 4890 und Nvidia GeForce GTX 275 haben zahlreiche Hersteller ihre eigenen Modelle dieser Grafikkarten vorgestellt bzw. angekündigt, darunter auch einige ab Werk übertaktete Versionen. Außerdem zeigt der Markt schon nach rund 24 Stunden zwei Trends. 1.) Die GeForce GTX 275 ist nun doch schon jetzt und nicht erst in zwei Wochen verfügbar. 2.) Die Radeon HD 4890 ist bereits im Preis gesunken und schon für weniger als 210 Euro erhältlich.
So sind die Radeon HD 4890 Standardmodelle von Sapphire und HIS online schon für 206 bzw. 209 Euro „sofort ab Lager“ verfügbar. Zumindest die Sapphire Radeon HD 4890 lag gestern noch bei mindestens 229 Euro.
Die günstigste ab Werk übertaktete Radeon HD 4890 ist momentan die MSI R4890-T2D1G-OC für etwa 240 Euro, die allerdings noch nicht überall erhältlich ist.
Auf der anderen Seite ist es dann doch etwas überraschend, dass es bereits jetzt GeForce GTX 275 Grafikkarten zu kaufen gibt. Nvidia selbst hatte zugegeben, dass zur Einführung nur eine kleine Zahl in den Handel kommen wird, was erfahrungsgemäß bedeutet, dass man keine bekommen kann, weil die wenigen Exemplare sofort ausverkauft sind. Die breite Verfügbarkeit sei erst ab 14. April gegeben, hieß es. Nun aber sind auch heute noch GeForce GTX 275 von Palit und Gainward (praktisch baugleich, Gainward gehört zu Palit) verfügbar. Dieses Modell mit Standard-Taktraten und Doppellüfter ist ab 215 Euro erhältlich.
Andere GeForce GTX 275 z.B. von ASUS, EVGA, Leadtek, MSI, Point of View, Sparkle, TwinTech oder Zotac sind zwar gelistet, aber noch nicht lieferbar. Einige Händler geben an, in den nächsten Tagen Ware reinzubekommen, aber dabei dürfte es sich noch nicht um große Stückzahlen handeln.
Dass Palit (und damit auch Gainward) schon jetzt eine größere Menge an GeForce GTX 275 vorrätig hat, dürfte bei den anderen Nvidia-Partnern mit Argwohn betrachtet werden. Schließlich haben viele Hersteller angeblich erst diese Woche ihre Karten erhalten, so dass Palit offenbar bevorzugt behandelt wurde und schon vorab seine Produkte von Nvidia bekommen hat. Den Anwender kann es egal sein, aber die Grafikkartenhersteller mögen eine solche Ungleichbehandlung traditionell weniger. Man darf gespannt sein, ob das Verhältnis der Anbieter zu Nvidia dadurch getrübt wird.
Quelle: Eigene
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025