Einleitung
Bisher haben wir hauptsächlich Solid State Drives (SSD) auf Basis eines Indilinx Controllers getestet. Dazu kamen noch eine Intel X25-M mit 80 Gigabyte und ein JMicron Laufwerk mit 120 GByte. Überzeugen konnte die Intel SSD mit sehr hohen Leseraten und schnellen Zugriffen, die Indilinx-basierten Laufwerke sind sowohl beim Schreiben als auch beim Lesen sehr flott. Nun haben wir von Mushkin zwei erste Exemplare der Europe Series 3 bekommen, welche auf dem aktuellen Samsung Controller aufbauen.
Beide Laufwerke haben eine Kapazität von 250 Gigabyte und sind mit den Samsung-üblichen Geschwindigkeitsangaben versehen. So sollen bis zu 220 Megabyte pro Sekunde gelesen werden und noch immerhin 200 MByte/s Schreibleistung möglich sein. Doch wie schnell sind diese SSDs wirklich und welchen Vorteil bringt ein RAID-0 Betrieb? Dies klären wir in diesem Review.
Testsystem
- CPU: Core i7 920 – Turbo off, Energiesparmaßnahmen deaktiviert
- RAM: 3x 2GB Corsair DDR3 @1066-7-7-7-20
- Netzteil: Silverstone Decathlon 700W
- Grafikkarte: XFX GTX 280 (Treiberversion 180.48)
- HDD: WD1600 – 160GB
- SATA Controller: ICH 10R – AHCI
- Betriebssystem: Windows Vista 64bit
Diese Konfiguration sollte selbst die schnellen SSDs nicht ausbremsen und ist auch für zukünftige Laufwerke geeignet, die über PCI Express angeschlossen werden.
Neueste Kommentare
22. Januar 2025
14. Januar 2025
14. Januar 2025
31. Dezember 2024
28. Dezember 2024
27. Dezember 2024