Kingston Technology unterstützt Datenschutz

Private Anwender und KMUs sollten mobile Daten auf USB-Sticks per Passwort sichern und verschlüsseln

(Auszug aus der Pressemitteilung)

München, 2. Oktober 2009 – Kingston Technology, der weltgrößte unabhängige Speicherhersteller, empfiehlt privaten Anwendern als auch klein- und mittelständischen Unternehmen dem Schutz sensitiver Daten höchste Priorität zu widmen.

Anzeige

So sind seit Januar diesen Jahres allein in England auf Grund sorglosen Umgangs mit unsicheren mobilen Endgeräten wie zum Beispiel ungeschützten USB-Sticks über 17.000 private Datensätze verloren gegangen. Das jüngste Beispiel der HSBC resultierte in einer Strafe in Höhe von umgerechnet knapp 3,5 Mio Euro für die Bank und unterstreicht, wie wichtig es für alle Unternehmen ist, sensitive Daten immer und überall zu schützen.

Christian Marhöfer, Geschäftsführer Kingston Technology GmbH, sagt dazu: „Für Kunden ist es wichtig einem Unternehmen vertrauen zu können. Dazu gehört auch der sichere Umgang mit ihren Daten. Gleichzeitig können Strafen für verlorengegangene Daten heftig sein und klein- und mittelständische Unternehmen dadurch in den Ruin getrieben werden. Noch wichtiger als früher ist es, sicherzustellen, dass sensitive Informationen wie Kundendetails und Unternehmenszahlen nicht in die falschen Hände geraten.“

Um für die Sicherheit von Unternehmensdaten zu garantieren ist der Einsatz der richtigen Technologien von grundlegender Bedeutung. Für kleine Unternehmen, die über ein eingeschränktes IT-Budget verfügen, sind USB-Sticks mit integrierten Sicherheits-Funktionen eine kostengünstige Lösung. So kann beispielsweise ein Unternehmen mit 10 Mitarbeitern jeden mit einem sicheren USB-Stick ausstatten und muss dafür nicht mehr als für einen neuen Drucker hinlegen. Mit Passwortschutz und Daten-Verschlüsselung oder einer Kombination der beiden können Anwender schnell und einfach ihre mobilen Daten schützen.

„Es ist unvermeidbar, dass Mitarbeiter Daten mitnehmen. Auch können Verlust oder Diebstahl nicht 100%ig ausgeschlossen werden,“ so Marhöfer weiter. „Ohne weiteres kann aber sichergestellt werden, dass nur berechtigte Personen Zugriff auf die Daten haben. Indem USB-Sticks wie zum Beispiel der Kingston DataTraveler Locker mit Hardware-Verschlüsselung und einer passwortgeschützten Privacy-Zone eingesetzt werden, können Mitarbeiter auch unterwegs ihre Daten sichern.