Ozone Smog Gaming-Maus - Seite 6

Anzeige

Fazit

Den Einstand in die Gaming-Welt hat Ozone mit der Smog definitiv sehr gut gemeistert. Die teils neuen Features können überzeugen und heben die Maus aus der Masse. Auch die Optik geht ihren auffälligen roten Knöpfen und der Beleuchtung in diese Richtung, was wie immer Geschmackssache ist. Qualitativ und von der Materialanmutung ist sie jedenfalls tadellos.


Ozone Smog

Dank der guten Einstellmöglichkeiten von Gewicht über die Seitenteile bis hin zur Software kann sich der Benutzer die Smog voll nach seinen Wünschen konfiguieren. Gut ist dabei, dass die Gaming-Modes direkt an der Maus ausgewählt werden können und auch angezeigt werden, und dass die knapp 6 KByte Speicher für Makros massig Platz bieten.

Neben dem Einsatz bei Spielen ist die Ozone Smog auch beim Arbeiten nicht fehl am Platz und kann dabei eine gute Figur abgeben.

Der angesetzte Preis von 50 Euro ist für eine kabelgebundene Gaming-Maus mit diesen Funktionen voll gerechtfertigt, weshalb man der Smog ein gutes Preis-Leistungsverhältnis bescheinigen kann.

Mit innovativen Funktionen, einer sehr guten Qualitätsanmutung und einem schicken Design kann die Ozone Smog rundum überzeugen und bekommt daher die begehrte Auszeichnung als „Hartware Top Product“ verliehen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert