ATTO Disk Benchmark
Das ATTO Tool liest und schreibt jeweils 256 Megabyte an Daten mit verschiedenen Blockgrößen. Je höher die Transferrate ausfällt, um so schneller reagiert das Laufwerk im Alltag.
Wir stellen direkt die Diagramme der einzelnen SSDs dar.
Da wir in diesem Fall nur ein SSD im Test haben, vergleichen wir die Ergebnisse im ATTO Disk Benchmark mit der Mushkin ES2, welche repräsentativ für die Indilinx SSDs steht, und der Mushkin ES3, welche repräsentativ für die Samsung-basierten SSDs steht. Intels Controller wird durch die erste Intel X25-M repräsentiert.

Intel X25-M ‚Postville‘ 160 GByte
Intel X25-M 80 GByte
Mushkin Europe Series 2 120 GByte
Mushkin Europe Series 3 256 GByte
Wie man gut sehen kann, hat die Firmware auf die Leistung im neuen Zustand keinen großen Einfluss.
Wie man deutlich sehen kann, hat die Intel X25-M ‚Postville‘ im Vergleich zum Vorgänger bei der Schreibrate deutlich zugelegt. Leider wird dieser Unterschied nur bei der 160-GByte-Version so groß zu sehen sein.
Neueste Kommentare
2. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025