Aufstellung
Der Acer H7530D Beamer ist so konzipiert, dass er das Bild nicht gerade, sondern leicht nach oben versetzt projeziert. Das hat den Vorteil, dass man ihn z.B. flach auf einen Tisch stellen kann und trotzdem ein sauberes Bild an die Wand geworfen wird. Auch für die Deckenmontage eignet sich diese Grundeinstellung wunderbar. Der Beamer erkent dabei automatisch, ob er auf dem Kopf steht und passt die Projektion entsprechend an.
Leider hat der Acer H7530D keinen Lens-Shift, d.h. die Positionierung des Bildes kann nur über ein Kippen des Beamers selbst geschehen. Dabei verzerrt das Bild, was über die Trapezkorrektor automatisch ausgeglichen werden kann (+-15 Grad). Leider ist die Trapezkorrektur digital, wodurch ein wenig Auflösung verloren geht und sich an den Rändern hässliche graue Rechtecke bilden – besonders gut zu sehen, wenn man sehr nahe projeziert.
Sowohl Zoom als auch Schärfe lassen sich nur manuell einstellen. Bei den meisten Heimkino-Beamern erfolgt das inzwischen motorisch und lässt sich über den Fernbedienung steuern. Sind Beamer und Leinwand fest installiert, so sollte die rein manuelle Justierung auch kein Problem darstellen. Wer aber eine transportable Leinwand nutzt und daher die Schärfe bei jedem Aufstellen neu einstellen muss, wird den Acer H7530D wohl kaum an der Decke montieren.
Der geringe Zoomfaktor stellt in der Praxis auch ein Manko dar. Letztenendes sollte man sich bereits vor dem Kauf genau überlegen, wo man den Beamer platzieren will und wie groß die Leinwand sein soll. Danach die Abstände messen und z.B. hier ausrechnen lassen, ob sich die Vorstellungen mit dem Projektionsverhältnis decken.
Dank der geringen Größe und des geringen Gewichts lässt sich der Acer H7530D wunderbar transportieren. Dafür liegt auch eine praktische Tragetasche bei. Eine derartige Portabilität ist bei einem Heimkino-Beamer mit FullHD eine Seltenheit – ganz großer Pluspunkt für den H7530D!
Bei den Anschlüssen hat Acer daran gedacht, möglichst viel abzudecken. Leider ist aber nur ein HDMI-Anschluss vorhanden. Falls man mehr als ein Gerät über HDMI anschließen will, muss sich noch zusätzlich einen HDMI-Switch anschaffen.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025