
Analysten prophezeien, dass 2009 nicht das Jahr sein wird, das E-Book-Readern zur Popularität verhilft. Trotz zahlreicher Aktionen durch etwa Amazon, die aktuell Kindle in den Fokus rücken, sollen sich E-Book-Reader erst 2010 durchsetzen. Für die Feiertagssaison 2010 rechnet man damit, dass E-Book-Reader langsam zum Standard in vielen Haushalten gehören. Der Einstieg neuer Hersteller wie Barnes & Noble sorgt für ein breiteres Angebot und auch die Optionen, was etwa Internetanwendungen betrifft, wachsen.
Auch Smartphones erhalten zunehmend E-Book-Reader-Funktionalitäten. Noch sind die Analysten jedoch unsicher, ob diese Stand-Alone-Lesegeräten Konkurrenz machen oder vielmehr als Ergänzung fungieren.
Der E-Book-Markt kann allerdings nur wachsen, wenn auch das Literaturangebot breiter wird: Populäre Titel von J.K. Rowling oder John Grisham sind derzeit etwa nicht als E-Books erhältlich. Außerdem müssen auch die Lesegeräte selbst in mehr Ladenketten verfügbar sein. Zudem sind die Einstiegspreise vielen Kunden noch zu hoch. 2010 erwarten die Analysten deutliche Preissenkungen.
Insgesamt sieht die Zukunft für E-Book-Reader jedoch rosig aus – glaubt Allen Weiner, Vizepräsident der Markt-Analysten Gartner.
Quelle: Xbitlabs
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025