ASUS EAH5750 Formula - Seite 7

Anzeige

Fazit

Die ASUS EAH5750 Formula kostet trotz speziellem Kühler nicht mehr als eine Standard Radeon HD 5750. Da aber auch die Anschlüsse nicht dem Referenzmodell entsprechen, kann man keine generelle Kaufempfehlung aussprechen, es richtet sich wie so oft nach den individuellen Ansprüchen des Kunden. Ein Betrieb mit drei Monitoren ist mit der EAH5750 Formula von ASUS nämlich nicht möglich. Der DisplayPort wurde nicht mit verbaut, außerdem wurde ein DVI- durch einen VGA-Eingang ersetzt. Da aber nur zwei Monitore gleichzeitig betrieben werden können und mit dem HDMI-Anschluss inklusive Adapter auf DVI ein weiterer digitaler Eingang zur Verfügung steht, ist ein VGA-Eingang eher praktisch als negativ anzusehen.
Der Lieferumfang ist auch eher schmal und liefert neben den notwendigen Adaptern und Kabeln keine weiteren Extras oder Spiele mit.


ASUS EAH5750 Formula

Mit dem speziell verbauten Kühler ist es möglich, die Grafikkarte sehr leise und trotzdem übertaktet zu betreiben. Hier liegt ein ganz klarer Pluspunkt der EAH5750 Formula von ASUS. Der niedrige Stromverbrauch ist ebenfalls positiv hervorzuheben. Leistungsmäßig bleibt die 5750 hinter einer inzwischen günstigeren 4870 zurück, diese verbraucht allerdings deutlich mehr Strom und ist in der Regel auch lauter. Wem der Stromverbrauch und die Lautstärke einer Grafikkarte wichtig ist, sollte daher trotzdem zur etwas leistungsschwächeren Radeon HD 5750 greifen.

Das führt zu folgender Gesamtwertung für die ASUS EAH5750 Formula.

Bewertung

ASUS EAH5750 Formula

Preis (20%)
Performance (35%)
Übertaktungsfähigkeit (0%)
Handhabung (20%)
Dokumentation (5%)
Ausstattung (20%)
Gesamt (max. 10 Pkt.)
8
7
10
9
7
5
7,2

Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert