
Bisher nahm man an, dass für die Nutzung kommender 3D-Blu-rays nur Geräte mit HDMI 1.4 in Frage kämen. Jetzt gibt die HDMI Licensing Group bekannt, dass alle aktuellen Blu-ray-Player mit BD-Live (inklusive der Playstation 3) bereit für 3D sind. Auch Satelliten-Receiver und Set-Top-Boxen mit HDMI 1.3 können über Firmware-Updates für 3D flott gemacht werden. Trotzdem gibt es einen Haken: Zumindest der Fernseher muss HDMI 1.4 unterstützen, da erst die Dual-Scan-Technik das parallele Darstellen von zwei Bilder, eins für jedes Auge, ermöglicht.
Reguläre HD-Fernseher bieten nur Single-Scan – ein Gesamtbild. Leider gibt es noch weitere Haken für HDMI-1.3-Geräte: HDMI 1.3 bietet nicht genügend Leistung, um zwei Bilder in 1080p zu streamen. Stattdessen werden alle 3D-Inhalte nur noch in 1080i, in Halb- statt Vollbildern, übermittelt. Dies gilt jedenfalls für Blu-rays. Bei Fernsehübertragungen ist über HDMI 1.3 maximal 540i in 3D möglich.
Wer demnach auf seinen alten HDMI-1.3-Geräten 3D nutzen möchte, erhält zwar die Möglichkeit, muss sich aber mit geringerer Darstellungsqualität begnügen. Dennoch ist dies für manche Anwender eventuell eine gute Möglichkeit daheim 3D zu nutzen bzw. zu testen ob der Effekt die Neuanschaffung aller Komponenten rechtfertigt.
Quelle: DVice
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025