
Glaubt man Nvidias Präsentation auf der CES, ist der Tegra-Nachfolger für mobile Endgeräte zehnmal schneller als die Konkurrenz und viermal schneller als der Vorgänger. Tegra 2 unterstützt HD-Auflösungen und ist für 3D-Blu-rays gerüstet. Auch Spiele, etwa auf Basis das Unreal Engine 3, sollen mit der neuen Tegra-Generation möglich sein. Als CPU kommt ein Dual-Core-Cortex-A9 zum Einsatz, der Stromverbrauch kann auf bis zu 500 Milliwatt sinken und 8 unabhängige Prozessoren können miteinander arbeiten. Laut Nvidia ist für Musikhören eine Betriebsdauer von ca. 140 Stunden, für HD-Videos eine Laufzeit von 16 Stunden mit einer Akkuladung möglich.
MSI, Compal und weitere Partner sollen bereits an Tablets auf Basis der neuen Tegra-Plattform arbeiten. Prototypen sind bereits im Umlauf, so dass die offizielle Veröffentlichung nicht mehr lange auf sich warten lassen dürfte.
Quelle: Fudzilla
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025