PowerColor PCS HD5750 - Seite 2

Anzeige

Die Grafikkarte

Preis ca. 110 Euro (Stand: 27.01.2010)
Hersteller PowerColor
Beilagen VGA-DVI-Adapter, Schnellanleitung (u.a. Deutsch)
Software Treiber

Die Verpackung ist mit einem Krieger verziert und weist neben der Speichergröße und den vorhandenen Anschlüssen noch auf die Kühlerlösung hin. Diese Information ist sehr wichtig, da es auch eine Grafikkarte mit der selben Bezeichnung, aber einem anderen Kühler gibt, und zudem auch eine Version mit dem gleichen Kühler, die zusätzlich noch das Spiel „DiRT 2“ enthält. Die Variante mit dem Spiel wird als „PowerColor PCS HD5750 (Premium Edition)“ bezeichnet.


Verpackung der Grafikkarte

Der Lieferumfang fällt sehr gering aus, es wird nämlich nur ein VGA-DVI-Adapter mitgeliefert. Sogar eine CrossFire-Brücke fehlt. Bis auf eine Treiber-CD wird auch keine weitere Software beigelegt.
Die Anleitung fällt ebenfalls sehr knapp aus. Es ist nur eine Schnellanleitung vorhanden, die pro Sprache auf einer Seite den Einbau der Grafikkarte und die Installation der Treiber erklärt.


PowerColor PCS HD5750

Auf der Grafikkarte wurde eine Kühlerlösung von ZEROtherm mit der Bezeichnung GX810 verbaut. Kühlkörper für die Speicherchips, die normalerweise mit dem Kühler ausgeliefert werden, wurden allerdings nicht montiert. Durch die Kühlerlösung verbraucht die Grafikkarte kaum mehr Platz als ein Standardmodell, denn dieser ragt nur wenige Millimeter über die Karte hinaus. Oben rechts kann man noch den einzigen 6-Pin-PCIe-Anschluss erkennen.
Der Lüfter läuft standardmäßig mit 60 Prozent seiner Leistung. In dieser Einstellung ist er hörbar – nicht störend, aber auch nicht mehr als Silent zu bezeichnen. Der Lüfter kann aber manuell auf 20 % festgestellt werden. Dadurch wird er sehr leise und man kann nur noch ein leichtes Lüftergeräusch wahrnehmen. Die Temperatur steigt trotz dieser Reduzierung im Desktop-Betrieb nie über 50 und unter Last auf der offenen Testplattform nie über 75 Grad.


Rückseite der Grafikkarte

Die Grafikkarte besitzt auf der Rückseite keinen Kühlkörper. Die Anschlüsse entsprechen dem Referenzmodell einer Radeon HD 5750, es sind also zweimal Dual-Link DVI, einmal HDMI und einmal DisplayPort vorhanden. Zwei CrossFire-Anschlüsse für einen Paralellbetrieb mit einer weiteren HD 5750 sind ebenfalls verbaut worden.

Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert