In einem Blogposting äußert sich Microsoft zu den Akkuproblemen, die manche Nutzer mit Windows 7 haben. Demnach würde Microsoft lediglich die aktuelle Kapazität des Akkus auslesen und mit der Sollkapazität vergleichen. Wenn der Akku nur noch 40 % seiner ursprünglichen Kapazität habe, würde automatisch die Meldung eingeblendet.
Da Windows Vista und XP diese Funktion nicht haben, sei den Nutzern erst beim Wechsel auf Windows 7 aufgefallen, dass ihr Akku schon etwas älter sei. Bei den untersuchten Fällen lag das Alter des Akkus im Durchschnitt bei 1,5 Jahren. Neue Akkus seien nicht unter den untersuchten Fällen gewesen. Man will das Phänomen bei Microsoft zusammen mit den PC-Herstellern weiter beobachten. Anwender, die trotz neuer Hardware die Meldung erhalten, sollen sich bei Microsoft melden.
Quelle: MSN Blog
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025