Design
Die charakteristische Arc-Welle verleiht dem Keyboard nicht nur ein ganz neues Aussehen, sondern spielt auch eine wichtige Rolle für die Ergonomie der Tastatur.
Von oben schwarze Klavierlackapplikation und von unten in matt weiß gehalten – hier stellt Microsoft klar, dass Ergonomie und Design sich nicht ausschließen.
Die zur Mitte hin ansteigende Tastatur passt sich der natürlichen Haltung der Hände an. Ergänzt wird dies durch die leicht gebogene Anordnung der Tasten.
In Sachen Ergonomie streiten sich ja bekanntlich die Geister. Doch die Kombination von geschwungenem Tastenlayout und Arc-Welle ist vom Tester als positiv empfunden worden, ebenso der Tastenanschlag.
Eine Handballenauflage ist, wie bei dieser Größe üblich, nicht vorhanden. Jene wäre aber auch in diesem Fall überflüssig, da der vordere Rand sehr flach ausläuft und durch die unterschiedliche Höhe der Tastatur die Hände gleich in einer richtigen und auch angenehmen Position liegen.
Die großflächig voneinander abgesetzten Tasten versprechen nicht nur Bedienkomfort, sondern verhindern bestmöglich auch das Eindringen von Schmutz.
Auf der Rückseite befinden sich das Batteriefach und die Grummifüße, die der Tastatur ihre Standfestigkeit verleihen. Denn trotz des geringen Gewichts verrutscht das Keyboard nicht während des Schreibens. Zudem kann der Nano-Receiver in der Vertiefung verstaut werden. Festgehalten wird dieser durch einen Magneten.
Die Größe der Microsoft Arc Tastatur beträgt 31,8 x 16,3 x 38 Millimeter (L x H x T).
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025