MSI P55-GD85 High-End Mainboard für Core i5/i7 - Seite 4

Anzeige

MSI P55-GD85 Ausstattung

Das MSI P55-GD85 hat ein sauber durchdachtes Layout, Mängel sind uns nicht aufgefallen. Die zwei SATA 6 Gbit/s Ports sind farblich gut abgesetzt (weiß), was im verbauten Zustand des Mainboards gut erkennbar ist. MSI setzt beim Arbeitsspeicher nicht auf die von ASUS bekannte „Ein-Klammer-Halterung“, allerdings aus einem guten Grund. Angeblich könnte der Speicher bei einem fertigen System aus den Slots rutschen, wenn der PC transportiert wird. Unsere Erfahrung kann dies nicht bestätigen, die Module scheinen auch bei ASUS fest zu sitzen.


Layout des MSI P55-GD85

Das Mainboard verfügt über zwei PCIe 2.0 x16 Steckplätze, welche entweder mit 16:0 Lanes oder 8:8 Lanes beschaltet sind. Des Weiteren sind zwei PCI und zwei PCIe x1 Slots vorhanden. Eine oder zwei lange Grafikkarten behindern keinen Anschlüsse, was für das gute Design spricht.


ATX-Panel des MSI P55-GD85

Das ATX-Panel verfügt über einen kombinierten eSATA/USB-, einen FireWire-, zwei PS2-, zwei Gigabit-LAN- und fünf USB 2.0 Anschlüsse. Die zwei blauen USB-Ports entsprechen dem USB-Standard 3.0. Der Sound kann über sechs analoge Ein-/Ausgänge abgegriffen werden, zusätzlich ist ein optischer und koaxialer Digitalausgang vorhanden. Der kleine Taster neben den PS2-Ports setzt das BIOS bei Bedarf zurück.
Auf dem Mainboard sind außerdem noch ein FireWire- und dreimal zwei USB 2.0-Anschlüsse zu finden. SATA 2.0 wird auf sechs Kanälen bereitgestellt, der eSATA-, ein SATA- und ein IDE-Port wird durch einen JMicron JMB363 Controller realisiert. Die zwei SATA 6 Gbit/s Ports werden durch den Marvell 88SE9128-NAA2 ermöglicht, welcher auch RAID 0 und 1 beherrscht.
Für Lüfter sind insgesamt ein 4-poliger und vier 3-polige Anschlüsse vorgesehen. Der Chipsatz ist passiv gekühlt.

Marc Kaiser

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert