
Auf der CeBIT hat Acer u.a. diverse Netbooks und Subnotebooks vorgestellt. Highlights waren das neue Aspire one 532G
mit der neuen Generation des Nvidia Ion und das Ferrari one 200
auf Basis von AMD Vision. Beide werden im Gegensatz zu vielen herkömmlichen Netbooks nicht mit Windows 7 Starter, sondern mit der Home Premium Version von Microsofts Betriebssystem ausgeliefert, weil sie über leistungsfähigere Grafik verfügen.
Das Acer Aspire one 532G
basiert wie üblich auf Intel Atom (N450 mit 1.66 GHz, Pinetrail) und besitzt ein 10,1 Zoll großes Display mit LED-Hintergrundbeleuchtung. Die Auflösung beträgt 1024×600 Pixel. Dem Nvidia Ion Grafikchip stehen 512 MByte an dediziertem Grafikspeicher zur Seite. Über einen HDMI-Anschluss kann ein HD-Display angesteuert werden. Durch die Nvidia Optimus Technologie, mit der der Grafikchip bei Nichtbenutzung abgeschaltet und dann die integrierte Grafik der CPU verwendet werden kann, soll die Akkulaufzeit kaum beeinträchtigt werden und bei rund 10 Stunden liegen.
Das Acer Aspire one 532G soll ca. 380 Euro kosten und ab Mitte April erhältlich sein.
Wem die Intel Atom Plattform nicht leistungsfähig genug und ein 10-Zoll-Bildschirm zu klein ist, für den hat Acer das Aspire one 752
vorgestellt. Acer bezeichnet es weiterhin als Netbook, obwohl es mit 11,6-Zoll-LCD und Intel Celeron Ultra-Low-Voltage 743 Prozessor (1 Kern, 1.3 GHz) eigentlich nicht mehr in diese Klasse passt. Die Auflösung des Bildschirms mit LED-Hintergrundbeleuchtung beträgt 1366×768 Pixel, ein HDMI-Anschluss ist ebenso mit an Bord wie WLAN, Bluetooth und Gigabit-LAN. Die Festplatte ist 320 GByte groß. Laut Acer soll die Akkulaufzeit bis zu 5 Stunden betragen.
Das in Diamantschwarz, Saphirblau, Rubinrot und Seemuschelweiß gelistete Acer Aspire one 752 wiegt nur 1,4 kg und soll ab Mitte März für 399 Euro zu haben sein.
Ein weiteres Netbook ohne Intel Atom ist das in Schwarz und Rot angebotene Acer Ferrari one 200
mit AMD Vision Technologie, das bereits erhältlich ist und unter 470 Euro kostet (mit 2 GByte RAM, 250 GByte Festplatte und 4400 mAh Akku). Mit 4 GByte Speicher, doppelt so großer Harddisk und 5600 mAh Akku liegt der Preis knapp über 500 Euro, dafür ist die maximale Akkulaufzeit mit 5 Stunden eine Stunde länger. Dieses Gerät verfügt ebenfalls über ein 11,6 Zoll großes Display mit LED-Hintergrundbeleuchtung und einer Auflösung von 1366×768 Pixel. Die CPU ist ein AMD Athlon X2 L310 mit zwei Kernen und 1.2 GHz. Die ATI Radeon HD 3200 Grafik ist im Chipsatz integriert. Einen HDMI-Anschluss gibt es nicht, aber man kann die Acer DynaVivid Grafik Box
anschließen, die das dann bietet und außerdem durch eine integrierte ATI Mobility Radeon HD 4670
mehr Grafikleistung besitzt. Diese Box kostet aber nochmal 249 Euro extra.
Quelle: Eigene
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025