Übersicht & Technische Daten
In dem edel anmutenden Karton ist einiges an Teilen enthalten:
- Headset
- Sendemodul
- USB-Ladekabel
- Mikrofon
- wechselbare Abdeckungen
- Schraubendreher zum Abdeckungswechsel
- Kunstledertasche
- Anleitung
Der Kunststoff macht einen etwas klapprigen Eindruck. Besonders die Lautstärketasten an der Muschel wirken recht schwammig. Wohl ein Tribut an das für ein Funkkopfhörer niedrige Gewicht.
Das steckbare Mikrofon ist an einem flexiblen Gummiarm befestigt, der aber leider kaum in Position bleibt.
Die in 16 Millionen verschiedenen Farben beleuchteten Seitendeckel lassen sich mit dem beiliegenden Schraubendreher wechseln, wobei man schon etwas unsanft hebeln muss. Zur Auswahl stehen dabei Horde oder Alliance Logos.
Das Ladekabel ist ein 2 Meter langes USB/Mini-USB-Kabel und wirkt mit der Stoffummantelung sehr wertig.
Der USB-Empfänger ist kaum größer als ein normaler USB-Stick. Leider verfügt er über keinen weiteren Eingang, um den Kopfhörer z.B. an die Musikanlage oder TV anschließen zu können.
Vor dem Praxistest noch die technischen Daten:
- Kopfhörer:
- Treiber: 40-mm-Neodym-Magnet
- Frequenzumfang: 20 Hz ~ 20 kHz
- Impedanz: 32 Ohm
- SPL (1 kHz): 112 dB
- Gewicht 330g
- Mikrofon:
- Mikrofontyp: Kondensatormikrofon mit Geräuschunterdrückung
- Frequenzumfang: 100 Hz ~ 7 kHz
- Impedanz: 2,2 kOhm
- Empfindlichkeit (bei 1 kHz): -48 dBV/Pa (in eine Richtung)
- USB-Sender für kabellose Übertragung:
Rauschabstand ber 90 dB (kabellose Übertragung) - Wiederaufladbarer Lithium-Polymer-Akku
- Bis zu 8 Stunden Dauerwiedergabe im Spiel pro Aufladung
- Aufladedauer 4 Stunden
(Aufladung über Mini-USB-Buchse mit beigelegtem Kabel)
- Schnittstelle:
2,4-GHz-ISM-Band für drahtlose Übertragung
Neueste Kommentare
4. September 2025
1. September 2025
1. September 2025
27. August 2025
26. August 2025
25. August 2025