BIOS
Das BIOS des Gigabyte H57M-USB3 ist genauso aufgebaut wie das des Gigabyte H55-UD3H. Es ist sehr übersichtlich und lädt quasi zum Spielen mit den Parametern ein. In der M.I.T. Zusammenfassung können alle aktuellen Parameter eingesehen werden, die den Systemstatus betreffen. Nur die Spannungswerte fehlen, da diese schon im normalen MB Intelligent Tweaker Menü angezeigt werden.
Die Frequenzen, Spannungen und RAM-Timings können jeweils in Extra-Menüs angepasst werden, welche gut durchdacht sind.
Die RAM-Settings können entweder für jeden Kanal einzeln oder gemeinsam eingestellt werden.
Die Spannungen können jeweils in folgenden Bereichen verändert werden:
CPU Voltage Offset | -0.800 – +0.600 Volt in 0.00625V-Schritten |
QPI Voltage | 1.050 – 1.490 Volt in 0.020V-Schritten |
PCH Voltage | 0.950 – 1.500 Volt in 0.020V-Schritten |
CPU PLL Voltage | 1.600 – 2.540 Volt in 0.020V-Schritten |
DRAM Voltage | 1.300 – 2.600 Volt in 0.020V-Schritten |
Die Taktraten bzw. Multiplikatoren können jeweils in folgenden Bereichen verändert werden:
Referenztakt | 100 – 600 MHz |
CPU-Multiplikator | 9x – 21x (Core i5-750) in 1er-Schritten |
Speichertakt | DDR3-800/1066/1333 |
PCIe Takt | 90 – 150 MHz |
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025