
Im Test der GeForce GTX 470 hatte Hartware.net die hohe Temperatur des Grafikchips beim Anschluss von zwei Monitoren kritisiert. Hier hatten wir 87°C im Desktop-Betrieb (Idle) registriert, also ohne Belastung der GPU. Mittlerweile hat Nvidia dieses Problem aber durch ein neues BIOS für die Grafikkarten behoben. Es wird berichtet, dass die GeForce GTX 480 und 470, die ab nächster Woche im Handel erhältlich sein werden, nicht mehr davon betroffen sein werden.
Ab der BIOS-Version 70.00.19.00.02 (unsere GeForce GTX 470 hatte 70.00.10.00.02) läuft der Lüfter einer GeForce GTX 480 mit rund 2000 statt 1700 bis 1800 Upm, wenn zwei Monitore angeschlossen sind. Dadurch sinkt die Chiptemperatur um rund 10°C. Die Geräuschentwicklung soll dabei aber nicht signifikant höher sein.
Das Problem des deutlich höheren Stromverbrauchs mit zwei statt einem Monitor wird dadurch aber natürlich auch nicht gelöst. Im Test der GeForce GTX 470 erhöhte sich die Leistungsaufnahme des Gesamtsystems im Desktop-Betrieb von 128 auf 199 Watt (also um satte 55 %), weil die Taktraten der Grafikkarte wie üblich nicht mehr so weit abgesenkt werden. Zum Vergleich: Das gleiche System mit einer Radeon HD 5850 benötigt mit zwei Monitoren 139 Watt.
Quelle: Legit Reviews
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025