Fazit
Das Xigmatek Utgard ist ein zweischneidiges Schwert. Einerseits bekommt der Käufer für knapp 80 Euro einen geräumigen Midi-Tower mit guter Verarbeitung und umfangreicher Ausstattung. Vier vorinstallierte Lüfter, zwei getrennte Lüftersteuerungen, vier USB- sowie zwei eSATA-Anschlüsse und auch praktische Detaillösungen wie die obere Abdeckung, unter der sich der Wärmetauscher einer Wasserkühlung montieren lässt, stehen klar auf der Habenseite.
Andererseits wird man aber bei essentiellen Dingen wie beispielsweise einer komfortablen Festplattenhalterung enttäuscht. Xigmatek verzichtet hier vollständig auf eine Vibrationsdämpfung und der Einbau ist unnötig umständlich gelöst. Auch die Schnellverschlüsse an den Kartenslots wirken leider noch unausgereift.
Wer mit diesen Nachteilen leben kann, erhält mit dem Utgard zwar kein schlechtes Gehäuse, in Sachen Preis-Leistungsverhältnis sollte man sich jedoch am Midgard oder an der Konkurrenz orientieren.
Positiv
+ stimmiges Design
+ umfangreiches I/O-Panel
+ drei vorinstallierte, Silent-taugliche Lüfter
+ zwei Lüftersteuerungen
+ leicht zu entnehmender Staubfilter am Netzteilschacht
+ Einbaumöglichkeit für Wärmetauscher
+ gute Verarbeitung
Negativ
– umständliche Festplattenmontage
– Schnellverschlüsse an Kartenslots unausgereift
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025