AMD: ATI Catalyst 10.4

Mehr Leistung für S.T.A.L.K.E.R. Clear Sky, verbesserte Videofunktionen

In den letzten Tagen hatte AMD bereits eine Preview– und eine Beta-Version herausgebracht, nun ist die offizielle Variante da. Fünf Wochen nach dem Catalyst 10.3 hat AMD neue Treiber für ATI Grafikkarten, Mainboards und Notebooks mit ihren Chips veröffentlicht. Der Catalyst 10.4 verbessert die Performance im Spiel „S.T.A.L.K.E.R. Clear Sky“ und bringt einige Verbesserungen bei den Videofunktionen mit sich.

Anzeige

Der ATI Catalyst 10.4 unterstützt nun H.264 Level 5.1 über die entsprechend geeigneten Video-Player und auch das Abspielen von hohen Auflösungen wie 4000×2000. Auf ATI Radeon HD 4000 und 5000 Grafikkarten werden außerdem die „Mosquito Noise“ genannten Bildfehler auf hochkomprimierten Videos reduziert.
Weiterhin wurde die Unterstützung für den „Windows 7 Drag and Drop Video-Converter“ verbessert. Er soll schneller arbeiten, unterstützt mehr Formate und im Catalyst Control Center gibt es nun die Option, dafür die GPU-Beschleunigung an- oder abzuschalten.

Die Performance-Steigerungen des Catalyst 10.4 in „S.T.A.L.K.E.R. Clear Sky“ sehen wie folgt aus:

  • Improves up to 6% with ATI Radeon HD 5970 graphics products
  • Improves up to 3% with ATI Radeon HD 5800 graphics products
  • Improves up to 3% on ATI Radeon HD 5700 Series products

Die behobenen Fehler betreffen in Windows 7 u.a. die Spiele Battlefield 2: Bad Company, Shattered Horizon, Aliens vs. Predators, Empire: Total War und Napoleon: Total War. Wer Battlefield 2: Bad Company auf ATI Grafikkarten unterhalb der Radeon HD 5000 Serie spielt, sollte allerdings lieber beim Catalyst 10.4a bleiben, denn die langen Ladezeiten beim Map-Wechsel werden vom offiziellen Catalyst 10.4 nur auf den 5000er Grafikkarten reduziert.
Die Linux-Version des Catalyst 10.4 unterstützt nun auch Ubuntu 10.04.

Der Catalyst 10.4 für Microsoft Windows 7, Vista und XP sowie Linux ist geeignet für alle Radeon Modelle ab der HD 2000 Serie sowie die ATI All-In-Wonder HD und Theater 600, 650 und HD 750 TV-Karten.
Neben den genannten Grafikkarten ist der ATI Catalyst 10.4 außerdem geeignet für die Radeon 3000 und 3100 sowie Radeon HD 3200, 3300 und 4200 Chipsätze. Außerdem werden die Profikarten AMD FireStream 9170, 9250 und 9270 unterstützt.
Weitere und detaillierte Informationen sind den auf der jeweiligen Treiber-Download-Seite verlinkten Release Notes zu entnehmen.
Die Catalyst 10.4 Grafiktreiber sind bei AMD erhältlich.

Die regelmäßige Unterstützung für die älteren Grafikkarten von Radeon 9500 bis Radeon X1950 sowie die älteren Chipsätze Radeon Xpress 200, 1100, 1150 und 1250, Radeon X1200 und X1250, Radeon HD 2100 sowie AMD 580X und AMD 690 ist mittlerweile herausgefallen. Für diese Produkte gibt es nur noch gelegentlich Treiber-Updates. AMD bietet hier den Catalyst 10.2 für Windows XP, XP 64bit, Vista 32bit und Vista 64bit an.

Quelle: E-Mail

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert