
Etasis war in der Vergangenheit für seine passiv gekühlten und damit lautlosen Netzteile bekannt, hat sich aber mittlerweile aus dem Endkundengeschäft zurückgezogen und bietet nur noch Stromversorger für die Industrie bzw. Server an. Auf der Computex wurde eine interessante Technologie demonstriert, die aber vielleicht zukünftig auch für Endkunden relevant werden könnte: die Überwachung von Netzteilen über den PMBus sogar per USB.
Über den PMBus eines Netzteils können Spannungen, Lüftergeschwindigkeit, Temperatur etc. ausgelesen und dann per Software angezeigt und protokolliert werden. Üblicherweise wird die Verbindung direkt zu einem Mainboard hergestellt, so dass die Daten in diesem speziellen System zur Verfügung stehen. Etasis hat nun eine Lösung entwickelt, mit der die Daten über USB auch von einem anderen System ausgelesen werden können. Gezeigt wurde dies anhand einer kleinen Platine, die per USB an ein Notebook angeschlossen war. So können die Netzteile von Servern von einem externen Computer überwacht werden. Dabei ist man nicht auf einen Server beschränkt, es können auch mehrere ausgelesen werden.
Bleibt abzuwarten, ob diese Technologie zukünftig auch für Netzteile für Desktop-Computer verwendet wird. Notwendig ist so eine Überwachung sicherlich nicht unbedingt, da Netzteile in PCs nicht rund um die Uhr unter Last stehen. Bei Servern geht es dagegen darum, frühzeitig das möglicherweise bevorstehende Ableben eines Netzteils zu erkennen.
Quelle: Eigene
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025