
Microsofts neue Xbox-360-Revision vereint CPU, GPU und eDRAM auf einem einzigen Chip, der im 45-Nanometer-Verfahren entsteht. Auf diese Weise kann das Unternehmen die Plattform leichter kühlen und der Energieverbrauch sinkt. So benötigt die Xbox 360 ein kleineres 135-Watt-Netzteil. Im Idle-Betrieb ist die neue Xbox 360 auf Valhalla-Basis um 33 % energieeffizienter als Modelle mit Jasper-Board. Während des Spielens sinkt der Stromverbrauch immerhin noch um 20 %. Zudem ist die neue Xbox 360 leiser als vorherige Versionen.
Die Festplatte im Inneren der neuen Revision stammt von Hitachi, dreht mit 5400 RPM und verfügt über 8 MByte Cache. Durch einen internen USB-Anschluss nutzt die neue Xbox 360 von Haus aus Wi-Fi 802.11n. Auch am Laufwerk bastelte Microsoft: Es handelt sich um ein überarbeitets DVD-Laufwerk der Firma Lite-On, das DG16-D4S.
Diese Überarbeitungen, sowie die Möglichkeit Kinect direkt anzuschließen, sollen neue Kunden locken. Am 16.07. soll die Revision bei uns verfügbar sein. Wer den Stromverbrauch der Xbox 360 auf Valhalla-Basis auch mit älteren Versionen vergleichen will, kann einen Blick auf die angehängten Tabellen werfen.
Quelle: Electronista
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025