Intel gibt bestes Quartalsergebnis seiner Geschichte bekannt

Umsatz 10,8 Milliarden Dollar; Bruttogewinnmarge 67%; Operatives Ergebnis 4,0 Milliarden Dollar; Nettogewinn 2,9 Milliarden Dollar; Gewinn pro Aktie 0,51 Dollar

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Feldkirchen / Santa Clara, 13. Juli 2010 – Die Intel Corporation erzielte im zweiten Quartal 2010 einen Umsatz von 10,8 Milliarden Dollar, dies entspricht im Jahresvergleich einer Steigerung von 34 Prozent. Das operative Ergebnis beträgt 4,0 Milliarden Dollar, der Nettogewinn 2,9 Milliarden Dollar und der Gewinn pro Aktie beträgt 0,51 Dollar.

Anzeige

“Die starke Nachfrage der Geschäftskunden nach unseren aktuellsten und fortschrittlichsten Mikroprozessoren hat Intel geholfen das beste Quartal in seiner 42 jährigen Geschichte abzuschließen,“ sagte Intel Präsident und CEO Paul Otellini. „Unser Vorsprung in der Prozesstechnologie und die überzeugende Architektur unserer Prozessoren differenzieren zunehmend unser Produktangebot auf dem Markt. Das PC- und Server-Segment läuft gut und die Nachfrage nach Spitzentechnologie wird in absehbarer Zeit weiter steigen.“

Auf GAAP basierender Vergleich

Nicht auf GAAP basierender Vergleich
Ohne Berücksichtigung des Bußgeldes aus Q2 2009 der Europäischen Kommission in Höhe von 1,45 Mrd. Dollar

Finanzrückblick für das zweite Quartal 2010

  • Der Umsatz der PC Client Group stieg im Vergleich zum Vorquartal um 2 Prozent. Mit Mobilprozessoren wurde ein Rekordumsatz erzielt.
  • Der Umsatz der Data Center Group stieg im Vergleich zum Vorquartal um 13 Prozent. Mit Serverprozessoren wurde ein Rekordumsatz erzielt.
  • Der Umsatz aus dem Verkauf von Intel® Atom™ Prozessoren und Chipsätzen belief sich auf 413 Millionen Dollar. Im Vergleich zum Vorquartal ein Anstieg um 16 Prozent.
  • Der Durchschnittsverkaufspreis (ASP) von Mikroprozessoren stieg leicht im Vergleich zum Vorquartal.
  • Die Bruttogewinnmarge beträgt 67 Prozent, drei Prozentpunkte höher als die Mitte der erwarteten Bruttogewinnmarge zwischen 62 und 66 Prozent.
  • Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung sowie für Marketing und Verwaltung lagen zusammen bei 3,25 Milliarden Dollar. Höher als die bisherige Erwartung von ca. 3,1 Milliarden Dollar.
  • Gewinne aus Kapitalbeteiligungen sowie Zinsen und andere Posten beträgt 204 Millionen Dollar, höher als die erwarteten und überarbeiteten 180 Millionen Dollar.
  • Die Steuerquote beträgt 31 Prozent, leicht unterhalb der erwarteten und überarbeiteten 32 Prozent.

Prognosen zur Geschäftsentwicklung

Die folgenden Prognosen berücksichtigen keine Einflüsse aus potenziellen Akquisitionen, Ausgliederungen sowie anderen das Unternehmen betreffenden Maßnahmen, die nach dem 12. Juli abgeschlossen wurden.

Prognose für das dritte Quartal 2010

  • Umsatz: 11,6 Milliarden Dollar, plus oder minus 400 Millionen Dollar.
  • Bruttogewinnmarge: 67 Prozent plus oder minus einiger Prozentpunkte.
  • Ausgaben für Forschung und Entwicklung sowie für Marketing und Verwaltung insgesamt: ca. 3,2 Milliarden Dollar.
  • Keine Gewinne oder Verluste aus Kapitalbeteiligungen sowie Zinsen und andere Posten.
  • Abschreibung: ca. 1,1 Milliarden Dollar.

Prognose für 2010

  • Bruttogewinnmarge: 66 Prozent plus oder minus einiger Prozentpunkte. Die bisherige Prognose lag bei 64 Prozent plus oder minus einiger Prozentpunkte.
  • Ausgaben für Forschung und Entwicklung sowie für Marketing und Verwaltung insgesamt: 12,7 Milliarden Dollar plus oder minus 100 Millionen Dollar. Die bisherige Prognose lag bei 12,4 Milliarden Dollar plus oder minus 100 Millionen Dollar.
  • Ausgaben für Forschung und Entwicklung: ca. 6,6 Milliarden Dollar. Die bisherige Prognose lag bei 6,4 Milliarden Dollar.
  • Steuerquote für das dritte und vierte Quartal: ca. 32 Prozent. Höher als die bisherige Prognose von 31 Prozent.
  • Abschreibung: ca. 4,4 Milliarden Dollar plus oder minus 100 Millionen Dollar.
  • Investitionen in Anlagen: erwartet 5,2 Milliarden Dollar plus oder minus 100 Millionen Dollar. Die bisherige Prognose lag bei 4,8 Milliarden Dollar plus oder minus 100 Millionen Dollar.

Geschäftsprognosen, „Quiet Period” und Zwischenberichte

Die Geschäftsleitung wird die Prognosen während des Quartals in nichtöffentlichen Sitzungen mit Investoren, Investmentanalysten, Medien und anderen Akteuren fortschreiben. Zwischen dem Geschäftsschluss am 27. August und der Veröffentlichung des dritten Quartalsbericht 2010 liegt die „Quiet Period“, während der bis dato veröffentlichte und bei der SEC eingereichte Berichtsdaten nicht zur Fortschreibung der Geschäftsprognosen verwendet werden dürfen. Die Quartalsergebnisse des dritten Quartals 2010 werden voraussichtlich am Dienstag, den 12. Oktober 2010, veröffentlicht.

Die ausführlichen Zahlen mit Nachkommastellen