Steve Jobs hat die Antennen-Probleme des iPhone 4 während der Apple-Pressekonferenz zum Problem der gesamten Mobilfunk-Industrie erklärt. Prompt schaltet sich Nokia ein und gibt Apple einerseits recht, relativiert die Aussagen des Apple-Geschäftsführers aber andererseits. Tatsächlich könne starkes Umfassen eines Smartphones bei jedem Hersteller die Empfangsstärke beeinträchtigen, viel hänge allerdings von der Platzierung der Antennen ab. Apple habe beim Design des iPhone 4 visuelle Ästhetik über Benutzerfreundlichkeit gestellt.
Nokia gab an seine Mobiltelefone vor Veröffentlichung ausgiebig darauf zu prüfen, dass die Antennen sich durch die natürliche Handhabung der Nutzer nicht zu leicht „ins Gehege kämen“. Das Unternehmen sagte klar: „Wenn es einen Konflikt zwischen dem physischen Design und der Leistung der Antennen gibt, dann entscheiden wir uns dafür das Design dem Empfang hintenanzustellen“.
Tatsächlich hatte Nokia allerdings bereits ähnliche Probleme wie Apple mit seinen 2320 und dem E71. Im Grunde scheinen die Antennen-Probleme beim iPhone 4 allerdings auffallender als bei anderen Herstellern zu sein, weil Apple die Antennen ungünstig platziert hat.
Quelle: Electronista
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025