Praxis & Testergebnisse
Der Einbau des NesteQ E²CS XS-850 gestaltete sich dank Standardabmessungen und beiliegenden Schrauben recht einfach. Die gesleevten Kabel sind alle lang genug und durch das teilmodulare System lassen sich der Kabelbäume so zusammenstecken, wie man sie benötigt.
Bei der Inbetriebnahme ist alles so weit problemlos. Der Lüfter ist leise genug, so dass man ihn mit seinen 32 dB nicht heraushören konnte. Auch nach dem Belasungstest waren es hier nur 33,6 dB.
Testsystem
- Gigabyte GA-MA790GP-DS4H
- AMD Phenom 9950 (2,6 GHz)
- 2x ATI Radeon HD 2900 XT (CrossFire)
- 1 GByte RAM DDR2
- 160 GByte Maxtor DiamondMax 10 HDD
- LG DVD
- Windows Vista 32bit
Idle benötigt das System so 200 Watt und unter simulierter Vollast (Prime95 und Furmark) sind es 347 Watt. Gute Werte, da wir uns im idealen Bereich um 50 % Auslastung bewegen.
Auch die Spannungsstabilität lässt keinen Grund zur Kritik zu:
Schiene | Idle | Last |
3,3 Volt: | 3,335 V | 3,334 V |
5 Volt: | 5,16 V | 5,16 V |
12 Volt: | 12,26 V | 12,25 V |
Aufgrund des sehr guten Wirkungsgrades erwärmte sich das Netzteil von 23,2°C im Startzustand nach 1h Lasttest nur auf 23,6°C.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025