Auzentech – Ausstattung Teil 2
Beim Betrachten der internen Anschlüsse der Karte zeigen sich keine Überraschungen: Frontpanel-Anschluss sowie Analog-/Digitalconnector für DVD-Laufwerk und Co. stehen bereit. Im Gegensatz zu ASUS (bei den Top-Modellen) lässt Auzentech sämtliche wesentlichen Bestandteile ohne Abschirmung. Bei genauem Hinsehen finden sich auf dem Board der Karte zwei kleine Schalter.
Über diese kann am Klangbild der „Bravura“ gedreht werden – einmal für den Analogeingang und einmal für den Kopfhöreranschluss. Etwas unglücklich wurde die Beschriftungsfrage gelöst: Die Schalter inklusive Beschriftung liegen auf der Kartenunterseite, wodurch im Betrieb nicht sofort gesehen werden kann, welcher Schalter wofür dient. Es hilft nur „Merken“ oder der umständliche Blick auf die Unterseite der Karte.
Bei den Treibern setzt Auzentech auf die bekannte X-Fi-Software, allerdings in etwas abgespeckter Form: Die üblichen Klangmodi stehen nicht zur Auswahl, weshalb die Karte im Grunde stets im „Entertainment“-Modus arbeitet.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025