Fazit
ASUS bietet seine ENGTX460 DirectCU TOP als übertaktete Version an, die diese Bezeichnung allerdings kaum verdient. Die ab Werk sehr vorsichtigen Anhebungen der Taktraten überraschen vor allem deswegen, weil wir der Karte ein hohes Übertaktungspotential bescheinigen können. Hier hätte ASUS also durchaus mutiger sein können. Der verbaute Kühler ist im Desktop-Betrieb sehr leise, erzeugt aber leider ein Nebengeräusch. Die Leistung des Kühlers ist allerdings hoch genug, so dass die Lüfterleistung auch unter Last auf 25 % festgestellt werden kann, um die Geräusche des Lüfters nicht zu verstärken. Ohne diesen manuellen Eingriff dreht der Lüfter aber auf bis zu 47 % seiner Leistung hoch und wird deutlicher wahrnehmbar. Der Lieferumfang ist ausreichend, allerdings hätten wir uns noch einen Mini-HDMI auf HDMI-Adapter gewünscht.

ASUS ENGTX460 DirectCU TOP
Das Overclocking-Programm, welches ASUS mitliefert, war nicht so gut geeignet, da die maximal einstellbaren Taktraten mit einem anderen Programm noch übertroffen werden konnte. Den Aufpreis von 25 Euro im Vergleich zu einer normalen GeForce GTX 460 mit 768 MByte zahlt man daher fast auschließlich für die verbaute Kühlerlösung. Da diese aber nicht nur positiv auffällt, scheint der Aufpreis der ASUS ENGTX460 DirectCU TOP etwas zu hoch angesetzt zu sein.
Das führt zu folgender Gesamtwertung:
Bewertung
ASUS ENGTX460 DirectCU TOP
|
Preis (20%) |
Performance (35%) |
Übertaktungsfähigkeit (0%) |
Handhabung (20%) |
Dokumentation (5%) |
Ausstattung (20%) |
Gesamt (max. 10 Pkt.) |
|
|
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025