Ab heute zertifiziert die Wi-Fi Alliance Geräte auch mit der Bezeichnung “Wi-Fi Direct”. Der Standard ermöglicht ähnlich Bluetooth die direkte Datenübertragung zwischen zwei Geräten, ohne dass Verbindung zu einem Netzwerk hergestellt werden müsste. Auf diese Weise können etwa Smartphones direkt miteinander kommunizieren, um Multiplayer-Spiele anzubieten, auch wenn kein Router zur Verfügung steht. Der Clou: Es genügt, wenn eines der beiden miteinander kommunizierenden Geräte Wi-Fi Direct unterstüzt, damit eine Verbindung entsteht.
Auf diese Weise besteht ein deutlicher Vorteil gegenüber Bluetooth. Zudem ist die Reichweite von Wi-Fi Direct mit ca. 91 Metern um einiges größer als die von Bluetooth mit 10 Metern. Die Verschlüsselung soll bei Wi-Fi Direct standardmäßig über WPA2 erfolgen.
Intels-Centrino-6200-Chipset sowie Produkte von Atheros, Broadcom, Ralink und Realtek sollen Wi-Fi Direct unterstützen. Es ist unklar, welche bereits ausgelieferten Chipsets eventuell mit Firmware-Updates nachrüstbar sind.
Dieser Werbespot verdeutlicht die Möglichkeiten des Standards:
Quelle: Electronista
Neueste Kommentare
24. Mai 2023
22. Mai 2023
20. Mai 2023
6. Mai 2023
6. Mai 2023
28. April 2023