ASUS EAH6870 - Seite 3

Ab Werk leicht übertaktete Radeon HD 6870 mit ''Voltage Tweak'' Option

Anzeige

Taktraten & Overclocking

Die ASUS EAH6870 wird wie erwähnt leicht übertaktet ausgeliefert. Der Chiptakt wurde von 900 auf 915 MHz erhöht, der Speichertakt wurde nicht verändert und beträgt daher wie üblich 1050 MHz.

Bilder

Infos von GPU-Z

Hardware-Monitoring

Systeminfos

Um das Fazit vorwegzunehmen: die versprochene Steigerung von maximal 50 % konnten wir im Test nicht erreichen. Dies lag allerdings nicht an der Grafikkarte, sondern an den uns zur Verfügung stehenden Programmen. Mit dem mitgelieferten SmartDoctor konnte – ohne Erhöhung der Spannung – ein Chiptakt von 980 MHz stabil betrieben werden. Beim Speichertakt haben wir mit einem Wert von 1114 MHz die besten Ergebnisse erzielen können. Höhere Werte waren zwar einstellbar, lieferten aber schlechtere Ergebnisse im Benchmarktest. Im 3DMark Vantage Extreme Test konnten so 7939 statt 7546 Punkte erreicht werden, was einer Steigerung von nur 5 % entspricht. Mit einer Anhebung der Spannung konnte der Chiptakt auf 1000 MHz angehoben und so eine Steigerung von etwa 7 % im Benchmarktest ermöglicht werden. Da sich die Spannung laut SmartDoctor noch wesentlich höher einstellen lässt, wäre theoretisch auch ein höherer Chiptakt möglich, allerdings konnte weder in diesem Programm noch im CCC ein höherer Wert ausgewählt werden.


Overclocking ohne Spannungserhöhung…

…und mit erhöhter Spannung

Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert