
Apple (iOS), Google (Android), Microsoft (Windows Phone 7) und andere Hersteller wollen ihre Betriebssysteme auf dem Smartphone-Segment zum Standard machen. Laut dem Marktforschungsunternehmen In-Stat machen sich die Anwender jedoch wesentlich weniger Gedanken um die Betriebssysteme ihrer potentiellen Smartphones als die Hersteller. Jim McGregor, einer der leitenden Analysten bei In-Stat, erklärt: „Egal wie viel die Hersteller der Betriebssysteme darauf herumreiten, Kunden interessieren sich nicht direkt für die Betriebssysteme an sich.“ Andere Faktoren würden die Kaufentscheidungen bestimmen.
McGregor weist darauf hin, dass Microsoft und Co. die Marketingtrommel zwar rühren könnetn so viel sie wollten, die Kunden aber im Durchschnitt kaum Interesse daran hätten, ob nun das iOS, MeeGo oder webOS auf dem Smartphone läuft. Vielmehr gehe es um Markenvorlieben, das jeweilige Design, technische Funktionen und natürlich das Preis- und Leistungsverhältnis. Erfolgreich seien nach McGregor vor allem die Smartphones, welche die benutzerfreundlichste und vielseitigste Erfahrung anböten. Aus diesem Grund sei Apple aus McGregors Sicht so erfolgreich. Höchstens Googles Android könne Apples iOS sowie dessen Online-Plattform aktuell ansatzweise das Wasser reichen.
Auf die Dauer erwartet McGregor mehr Ordnung im Wirrwarr der Betriebssysteme und gesteht nur den Plattformen Erfolgspotential zu, die sich ganz klar auf Benutzerfreundlichkeit und Flexibilität bei den Funktionen konzentrieren.
Quelle: Xbitlabs
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025