(Auszug aus der Pressemitteilung)

29. November 2010 – Mit dem B3 kommt die dritte Generation von Excito nach Deutschland und damit ein NAS-Server mit außergewöhnlichen Alleinstellungsmerkmalen. Er wird in Schweden entwickelt und gefertigt und das spiegelt sich in der hohen Verarbeitungsqualität und dem edlen, wohnzimmertauglichen Design wider. Einfachster Bedienkomfort und höchste Datensicherheit sind weitere Pluspunkte. Ab Dezember ist der B3 im deutschen Handel erhältlich. Die Preise starten bei 348 Euro inkl. MwSt. für die 500 GB Version. (399 Euro 1TB; 448 Euro 2TB) Die mit Wireless-Option ausgestattete b3front-H600.jpgVersion kostet in der 500 GB Version 498 Euro inkl. MwSt. (548 Euro 1 TB und 599 Euro 2 TB).

Vom Einsteiger über Kleingewerbetreibende bis zum Linux Enthusiasten
Der B3 ist mehr als ein zentraler Speicher, der den gemeinsamen Zugriff auf Musik, Fotos, Videos und Dokumente ermöglicht. Excito hat den B3 so konzipiert, dass er von Haus aus ganz unterschiedliche Zielgruppen anspricht. Ideal für den unbedarften Anwender, der einfach seine Daten zentral sichern und verwalten möchte, auf diese auch von Unterwegs aus Zugang hat bzw. anderen sicher gewähren will. Dies gelingt bereits innerhalb der ersten Einrichtung in drei einfachen Schritten. Neben Angaben zu Datum und Zeitzone, hilft ein Setup-Assistent bei der Anlage von Benutzernamen und Passwörter und richtet einen „Easyfind-Namen“ ein, unter dem der B3 von da an aus dem Internet erreichbar ist.
Weiteren Einstellungen sind zuerst nicht notwendig, können aber nach und nach in der intuitiv zu bedienenden Web-basierten Benutzeroberfläche vorgenommen werden, um den B3 zum zentralen Medien- und Kommunikations-Server auszubauen und an die anspruchsvoller werdenden Bedürfnisse, auch gewerblicher Anwender, anzupassen.
Am anderen Ende der Skala – und à propos Alleinstellungsmerkmale – ist der B3 bereits auf dem besten Weg, innerhalb der internationalen Linux Community Kultstatus zu erlangen. Das Betriebssystem des B3 basiert auf der beliebten Debian Squeeze, ist ausschließlich mit Open-Source-Software entwickelt und 100% offen. Excito unterstützt ganz bewusst ambitionierte Linux Enthusiasten, indem auf der Website des Herstellers ein dazu speziell eingerichtetes Forum betrieben und aktiv moderiert wird.

Ausstattung mit Qualitätsmerkmalen
Das Gehäuse wurde nicht nur unter ästhetischen Gesichtspunkten entwickelt. Extra dickes Aluminium nimmt über Wärmeleitpads die von der Festplatte erzeugte Abwärme auf und gibt sie an die Umgebung weiter, wodurch das lüfterlose Design zu verantworten war. Im B3 kommen ausschließlich Western Digital Festplatten der Caviar Green Serie zum Einsatz, die dank ihrer Zuverlässigkeit und klein b3-back.jpgniedriger Geräusch- und Wärmeentwicklung eine hohe Laufruhe und Leistungsfähigkeit vereinen.
Auf dem eigens für den B3 entwickelten Mainboard sorgt ein Marvell ARM Prozessor mit 1,2 GHz für hohe Datentransferraten, wobei die Entwickler stets die Optimierung des Stromverbrauches im Auge hatten. Je nach Konfiguration und Last verbraucht der B3 gerade mal 8W bis 13W, und gehört damit zu den energieeffizientesten Servern auf dem Markt. Die Bedienoberfläche als auch alle Dokumentation ist durchgängig Deutschsprachig. Die Herstellergarantie beträgt zwei Jahre.
Nahezu grenzenlose Erweiterbarkeit
Der B3 in Wireless LAN Version dient zusätzlich als WLAN Access Point und bietet direkten Zugang für alle drahtlosen Geräte in der Wohnung. Mittels optional erhältlichem Storage Modul im gleichen Design lässt sich – je nach Bedarf – die Speicherkapazität auf bis zu 4TB ausbauen oder die Datensicherheit durch RAID 1 Konfiguration erhöhen.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025