Fazit
Wer sich neben seinen Monitor im Hochglanzlook ein passendes Gehäuse im gleichen Design auf den Schreibtisch stellen möchte, für den ist das Spire PowerCube SPM210B genau die richtige Wahl. Durch die 5,25″-Blende in der Front wird diese Optik auch nicht durch ein optisches Laufwerk zerstört. Die Einbaumöglichkeiten einer Single-Slot-Grafikkarte und zwei Festplatten sind ebenfalls positiv, genau wie das schon vormontierte 300-Watt-Netzteil. Letzteres arbeitet relativ leise und muss nur von empfindlichen Anwender gegen ein noch leiseres Exemplar ausgetauscht werden.

Spire PowerCube SPM210B
Negativ ist hingegen das Öffnen und Schließen des Gehäuses aufgefallen, was durch fehlende Eingriffe und die vielen kleinen Haken am Seitenteil nicht ganz so leicht von der Hand geht. Der Einbau der Hardware war teilweise ebenfalls nicht so einfach, da nur ein begrenzter Platz zur Verfügung steht. Dies ist vor allem beim CPU-Kühler aufgefallen, der nur eine sehr geringe Höhe besitzen darf.
Positiv
+ Anschlüsse und Laufwerksblende in der Front
+ Single-Slot-Grafikkarte verbaubar
+ Platz für zwei Festplatten
+ mitgeliefertes 300-Watt-Netzteil
Negativ
– kein sehr leises Netzteil
– Gehäuse etwas umständlich zu öffnen und zu schließen
– wenig Platz für den CPU-Kühler
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025