AMD Radeon HD 6950 und 6970 - Seite 13

Neue Grafikkarten von AMD mit neuen Features für 260 bzw. 330 Euro

Anzeige

Resident Evil 5

Der fünfte Teil dieser Videospielserie von Capcom erschien im September 2009 für den PC, nachdem Konsolenversionen bereits seit März erhältlich waren. Resident Evil 5 ist mehr Actionspiel als Survival-Horror, den die vorherigen Teile dieser Reihe auszeichneten. Es gibt weniger Rätsel und die Spielfiguren, von denen zwei parallel aus einer dritten Perspektive gesteuert werden können, bewegen sich nicht mehr in dunklen Häusern, sondern im sonnigen Afrika.



Resident Evil 5 Einstellungen und Screenshots aus dem Benchmark


Wir testen mit der Demoversion des Spiels in den höchstmöglichen Grafik-Einstellungen. Dabei wird die integrierte Benchmarkfunktion für DirectX 10 verwendet.

Resident Evil 5 – FSAA 4x

Intel Core i7-965, Intel X58, 6 GByte, Windows Vista

1680×1050
Radeon HD 5970
Radeon HD 6970
Radeon HD 6950
Radeon HD 5870
GeForce GTX 480
GeForce GTX 580
GeForce GTX 570
GeForce GTX 470
Radeon HD 6870
Radeon HD 5850
Radeon HD 6850
GeForce GTX 465
GeForce GTX 285
GeForce GTX 460 768MB
Radeon HD 5830
Radeon HD 5770
GeForce GTX 260
Radeon HD 4890
GeForce GTS 450
Radeon HD 4870
GeForce 9800 GTX
Radeon HD 4850
GeForce 8800 GT
137.3
129.3
120.2
116.3
115.5
113.8
113.7
112.6
111.7
101.2
98.0
96.9
94.7
91.9
84.7
75.6
73.6
67.4
63.6
61.2
55.3
49.5
48.2
1920×1200
Radeon HD 5970
Radeon HD 6970
GeForce GTX 580
GeForce GTX 570
GeForce GTX 480
Radeon HD 6950
Radeon HD 5870
Radeon HD 6870
GeForce GTX 470
Radeon HD 5850
Radeon HD 6850
GeForce GTX 285
GeForce GTX 465
GeForce GTX 460 768MB
Radeon HD 5830
Radeon HD 5770
GeForce GTX 260
Radeon HD 4890
Radeon HD 4870
GeForce GTS 450
GeForce 9800 GTX
Radeon HD 4850
GeForce 8800 GT
135.6
118.9
113.5
110.9
110.6
109.0
104.7
98.7
97.5
89.5
85.6
83.5
81.3
77.4
73.4
65.5
63.0
60.0
54.6
50.9
46.2
43.8
40.3

Resident Evil 5 – FSAA 8x

Intel Core i7-965, Intel X58, 6 GByte, Windows Vista

1680×1050
Radeon HD 5970
Radeon HD 6970
Radeon HD 6950
GeForce GTX 580
Radeon HD 5870
GeForce GTX 480
GeForce GTX 570
Radeon HD 6870
GeForce GTX 470
Radeon HD 5850
Radeon HD 6850
GeForce GTX 465
GeForce GTX 285
GeForce GTX 460 768MB
Radeon HD 5830
Radeon HD 4870
Radeon HD 5770
Radeon HD 4890
GeForce GTX 260
136.4
124.4
115.4
112.6
112.5
111.8
111.0
107.2
102.6
97.3
93.8
85.4
83.2
80.9
77.6
74.9
71.6
64.5
64.3
1920×1200
Radeon HD 5970
Radeon HD 6970
GeForce GTX 580
GeForce GTX 570
Radeon HD 6950
GeForce GTX 480
Radeon HD 5870
Radeon HD 6870
GeForce GTX 470
Radeon HD 5850
Radeon HD 6850
GeForce GTX 465
GeForce GTX 285
GeForce GTX 460 768MB
Radeon HD 5830
Radeon HD 4870
Radeon HD 5770
Radeon HD 4890
GeForce GTX 260
131.9
114.1
110.7
104.9
104.7
103.9
100.3
94.3
86.4
85.9
82.0
71.0
70.9
67.4
67.3
65.1
61.9
57.5
54.6

Resident Evil 5 scheint das Vorzeigespiel der Radeon HD 6900 Serie zu sein. Hier wird sogar die GeForce GTX 580 geschlagen. Allerdings sind die Unterschiede im High-End-Bereich recht gering und die Bildwiederholraten ohnehin hoch genug – selbst mit Grafikkarten unter 200 Euro.
In diesem Spiel liegt die Radeon HD 6970 etwa 9 % vor der 6950, die wiederum zwischen 8 und 11 % schneller ist als die 6870.

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert