Äußere Charakteristika
Der Cubitek Tattoo Fire hat die Maße von 200 x 480 x 490 mm (BxHxT) und wiegt 8,3 kg. Das Gehäuse wurde aus Stahl gefertigt, die Front und Teile der Oberseite aus Kunststoff.
Das linke und das rechte Seitenteil besitzen beide im unteren hinteren Teil ein kleines aufgedrucktes Tattoo, wodurch der Tower seinen Namen bekommen hat. Für eine „prägende“ Namensgebung empfinden wir es als deutlich zu klein, zudem ist es an einer Stelle plaziert, an der es kaum sichtbar ist. Das linke Seitenteil besitzt noch ein großes Fenster, welches mit Nieten befestigt wurde.
Die Front besteht fast vollständig aus Lochgitter, welches mit einem Staubfilter versehen wurde. Der untere Teil lässt sich entfernen, um Zugriff auf den verbauten Lüfter zu erhalten. Die oberen Blenden sitzen vor den Laufwerksschächten.
Das Top besitzt im vorderen Teil die Anschlüsse für Mikrofon, Kopfhörer, eSATA und zweimal USB 2.0. Außerdem gibt es einen Knopf, um die Beleuchtung ein- und auszuschalten sowie Power- und Resetknopf. Der mittlere Teil ist etwas niedriger, um als Ablagefläche für Handys, MP3-Player oder ähnliche Geräte zu dienen, die dort direkt mit dem USB-Kabel verbunden werden können. Der hintere Teil kann ohne Entfernen des Seitenteils abgenommen und der Lüfter gewechselt oder gesäubert werden.
Beim Blick auf die Rückseite kann man das erste Mal erkennen, wieso die Version den Zusatz „Fire“ trägt. Der gesamte Innenraum und die Rückwand wurden nämlich in einem sehr kräftigen Rot lackiert. Nur die beiden gummierten Löcher für den Schlauch einer Wasserkühlung und die Slotblenden sind schwarz.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025