Fazit
Cubitek macht gleich mit seinem ersten Gehäuse Tattoo Fire fast alles richtig. Besonders gefällt uns die kräftige rote Innenlackierung, die aber Geschmackssache ist und durch die Wahl einer anderen Version (Pro oder Beta) auch ersetzt werden kann. Das USB-Kabel im Top ist zudem ein interessantes Feature, was bis jetzt noch kein von uns getestete Gehäuse aufwies. Die Verarbeitungsqualität ist ebenfalls gut.

Cubitek Tattoo Fire
Die Schnellverschlüsse sind ebenfalls positiv aufgefallen und auch das Zubehör war für den Preis mit gleich drei Lüftern recht umfangreich. Die Lüfter waren im Betrieb allerdings hörbar, so dass sich Anwender, die Wert auf leise Komponenten legen, eine Lüftersteuerung mitbestellen sollten. Da dies aber der einzige Kritikpunkt ist, hat sich das Cubitek Tattoo Fire die Auszeichnung als „Hartware Redaktionstipp“ verdient.
Positiv
+ drei mitgelieferte Lüfter
+ Staubfilter für Front, Deckel und Boden
+ USB-Kabel im Top
+ Beleuchtung ein- und ausschaltbar
+ sichere Schnellverschlüsse
Negativ
– keine leisen Lüfter

Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025