Fazit
Gigabyte hat beim P67A-UD5 kaum Fehler gemacht. Das Mainboard selbst ist praktisch fehlerfrei. Das einzige, was uns nicht gefällt, ist das fast komplett schwarze Design. Gerade im PC-Gehäuse, wo meist ein Mangel an Licht herrscht, ist es schwierig, den richtigen Header zu erwischen. Der zweite Haken ist die Kombination aus Preis und Zubehör.

Gigabyte P67A-UD5
ASUS liefert beim P8P67 Deluxe deutlich mehr mit, obwohl das Mainboard etwas günstiger in der Anschaffung ist und technisch nur auf den USB 3.0-Hub verzichtet.
Das Ergebnis beim Übertakten ist genauso gut wie bei den anderen vier Mainboards, auch wenn das BIOS von Gigabyte an mancher Stelle etwas altbacken wirkt. Gerade im Bezug auf die Lüftersteuerung ist etwas Nachholbedarf angesagt.
Die Arbeitsleistung des Mainboards lässt allerdings keinen Grund zur Kritik, hier stimmt alles.
Bewertung
Gigabyte P67A-UD5
|
Preis (10%) |
Performance (18%) |
Übertaktungsfähigkeit (18%) |
Handhabung (18%) |
Dokumentation (18%) |
Ausstattung (18%) |
Gesamt (max. 10 Pkt.) |
|
|
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025