Ausstattung
Das Gigabyte P67A-UD5 ist sehr dunkel gehalten. Alle Steckplätze sind schwarz, was in einem engen Gehäuse nicht sonderlich nützlich sein dürfte. Auch die USB-Header sind schwarz umrahmt. Auffälligstes Merkmal dieses Mainboards ist die riesige Kühlung mit mehreren Heatpipes.
Das Mainboard verfügt über drei PCI Express x16-Steckplätze, wobei die oberen beiden Slots sich die 16 Lanes der CPU teilen können. Der untere Slot kann mit vier Lanes betrieben werden, dann sind aber die beiden PCIe x1-Slots nicht nutzbar. Alternativ können alle drei PCIe-Slots mit jeweils einer Lane genutzt werden. Daneben gibt es noch zwei PCI-Slots, die über eine iTE IT8892 Bridge realisiert werden.
Das ATX-Panel verfügt über einen PS2-, einen Gigabit-LAN-, vier USB 2.0-, vier USB 3.0-, zwei FireWire- und zwei eSATA 2.0/USB 2.0-Ports. Die Gigabit-LAN-Schnittstelle wird über einen RTL8111E-Controller realisiert. Der Sound kann über sechs analoge Ein-/Ausgänge abgegriffen werden. Zusätzlich ist ein optischer & coaxialer Digitalausgang vorhanden.
Auf dem Mainboard sind außerdem zweimal zwei USB 2.0-, zweimal zwei USB 3.0- und ein FireWire-Anschluss zu finden.
Festplatten und weitere Laufwerke können über vier SATA 6 Gbit/s- und vier SATA 3 Gbit/s-Anschlüsse betrieben werden.
Für Lüfter sind zwei 4-polige und vier 3-polige Anschlüsse vorhanden.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025