Kingston HyperX SO-DIMM 4GB Kit
Bezeichnung: KHX1333C7S3K2/4G
Preis: ca. 75 Euro (Stand 23.1.2010)
Timings: 7-7-7-20-1T bei 1333 MHz, 1,5 Volt
Kingston liefert den Speicher ebenfalls in einer Kunststoffverpackung aus, die nun schon seit vielen Jahren nahezu unverändert ist. Und wir finden diese Verpackung noch immer die Beste, die wir bei Arbeitsspeicher kennen. Keine andere lässt sich so gut öffnen und wiederverschließen, ohne dabei eine einzige scharfe Kante zu besitzen.
Kingston nutzt wie ADATA 16 Speicherchips pro Modul, die zudem von einem Headspreader im typischen Kingston-Blau gehalten sind.
Kingston treibt die Timings ein ganzes Stück weiter nach unten als die anderen Hersteller, was besonders nützlich ist, wenn man überhaupt diese Timings im BIOS einstellen kann. Bei unserem ASUS Mainboard ist dies aber der Fall. Das SPD Profil geht sogar noch weiter: Stolze 1914 MHz werden bei den Timings 9-9-9-26 und 1,5 Volt angegeben – will dieser Speicher mehr als nur stabil laufen?
Die Garantie ist laut Kingston lebenslang im Rahmen der deutschen Rechtsprechung.
CPU-Z
In CPU-Z zeigen wir immer die Taktraten, bei denen wir den Speicher getestet haben.

CPU-Z RAM Timings
CPU-Z SPD Profile
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025