PS3: Ab sofort mit Rootkit

Online-Überprüfung als Strategie gegen Raubkopien

Die neue PS3-Firmware 3.56 enthält ein Rootkit, das ähnlich operiert wie der Kopierschutz der Microsoft Xbox 360: Verbindet sich eine Playstation 3 online mit dem Playstation Network, kann Sony auf der Konsole Programmcode ausführen, um zu überprüfen, ob der jweilige Besitzer seine PS3 manipuliert hat oder unerlaubten Code ausführt. Auf diese Weise kann Sony die Authentifizierung verändern, ohne dass die gesamte Firmware aktualisiert werden müsste. Ein „Vortäuschen“ der korrekten Antworten bei Sonys Online-Überprüfung wäre schwierig, da Sony den Authentifizierungsprozess anpassen kann.

Anzeige

Umgehen ließe sich die Authentifizierung nur, wenn auf den Online-Betrieb verzichtet wird. Auf diese Weise kann Sony zumindest das Online-Spielen mit Raubkopien verhindern. Aktuell nutzt das Unternehmen sein Rootkit allerdings noch nicht aktiv. Sobald Sony das Rootkit aktiviert, könnte die Firma verstärkt Nutzer vom PSN ausschließen.

Quelle: Jailbreakscene

André Westphal

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert