Fazit
Insgesamt hinterlässt der HDI Dune HD Max einen gespaltenen Eindruck. Positiv sind die sehr vielen Dateiformate zu sehen, mit denen der Player umgehen kann. Bild- und Soundqualität leisten sich keine Patzer, weniger hochauflösende Videos werden gut hochskaliert. Auch die Ausstattung mit HDMI, USB, Ethernet, dem Blu-ray-Laufwerk, dem Festplatten-Einschub und vielen weiteren Anschlüssen weiß zu gefallen. Einen eSATA-Anschluss dürften einige allerdings vermissen.
Problematisch ist die Wiedergabe über Netzwerk. Während es in Verbindung mit Windows XP zu keinen Problemem gekommen ist, sah das bei Windows 7 schon ganz anders aus. Erst durch diverse Änderungen am System zeigte der Player die Freigaben an, ein flüssiges Abspielen der Medien war dann allerdings, besonders bei hochauflösendem Material, nicht immer möglich. Hier bleibt dann nur der Weg über das Blu-ray-Laufwerk, eine interne Festplatte oder USB.
Der Dune HD Max ist ohne integrierte Festplatte ab etwa 430 Euro erhältlich.
Positiv
+ spielt sehr viele Dateiformate ab
+ niedriger Stromverbrauch
+ Lüfter ausschaltbar
+ einfacher Einbau einer Festplatte
+ Erweiterungsmöglichkeiten für DVB-T, -C, -S
Neutral
o kein eSATA
o Übersetzung gut verständlich, aber teilweise fehlerhaft
Negativ
– Probleme bei der Netzwerkwiedergabe von Win7-PCs
– Webbrowser aktuell nutzlos
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025