Laut einer Pressemitteilung des Statistischen Bundesamts ist die mobile Internetnutzung im Jahr 2010 stark gestiegen. So gingen im vergangenen Jahr 16 % der Internetnutzer über Mobilfunkgeräte online. 2009 betrug der Anteil der mobilen Internetnutzer noch 9 %. Damit hat die mobile Internetnutzung 2010 im Vergleich zum Vorjahr um 78 % zugenommen. Was die generelle Internetnutzung anbelangt, so gibt es vor allem bei älteren Menschen Zuwächse zu verzeichnen.
Gemäß der vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Statistik ist die mobile Internetnutzung stark vom Alter der Nutzer abhängig und nimmt mit zunehmendem Alter stetig ab. So machten mit einem Anteil von 24 % Personen im Alter von 25 bis 34 Jahren am meisten von der Möglichkeit des mobilen Internets Gebrauch. Auf Platz zwei befindet sich die Altersgruppe der 16- bis 24-Jährigen mit 20 %, dicht gefolgt von den 35- bis 44-Jährigen mit 18 % und den 45- bis 54-Jährigen mit 15 %. Bei Personen der Altersgruppe 45 bis 54 Jahre beläuft sich der Anteil der mobilen Internetnutzer nur noch auf 10 % und mit einem Anteil von 7 % gehen Personen im Alter von 65 oder älter am seltensten mit einem Mobilfunkgerät online.
Allerdings hat die allgemeine Internetnutzung von älteren Menschen 2010 im Vergleich zu 2009 zugenommen. Gingen 2009 noch 35 % der 65- bis 74-Jährigen online, waren es 2010 bereits 41 %. Damit hat diese Altersgruppe den höchsten Zuwachs im Vergleich zum Vorjahr hingelegt. Auch bei den 55- bis 64-Jährigen nahm der Anteil der Internetnutzer zu und stieg von 61 % auf 65 %. Die Altersgruppe der 75-Jährigen und älteren konnte immerhin noch einen Zuwachs von 14 % auf 16 % verzeichnen, stellt aber nach wie vor die Altersgruppe mit dem mit Abstand geringsten Nutzungsanteil dar.
Die 16- bis 24-Jährigen sind mit 98 % die Altersgruppe mit dem höchsten Anteil an Internetnutzern. Alle anderen Altersgruppen bis 44 Jahre besitzen aber ebenfalls Anteile von über 90 % und die Gruppe der 45- bis 54-Jährigen ist mit 84 % ebenfalls sehr stark im Internet vertreten. Insgesamt sind 75 % aller Personen ab einem Alter von 10 Jahren online.
Aber nicht nur das Alter spielt bei der Internetnutzung eine Rolle, sondern auch das Geschlecht. Während Männlein und Weiblein bis zu einem Alter von 54 Jahren immer relativ dicht beieinander liegen, nimmt die Internetnutzung bei Frauen im höheren Alter vergleichsweise rapide ab. Sind es bei den 55- bis 64-Jährigen noch 58 % der Frauen (Männer: 71 %), so fällt der Anteil bei den 65- bis 74-Jährigen auf 33 % (Männer: 51 %) und bei den Frauen im Alter von 75 Jahren oder älter sind es nur noch 11 % (Männer: 25 %).
Quelle: Statistisches Bundesamt
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025