Praxis & Testergebnisse
Mit 200 mm hat das Be Quiet! Dark Power Pro P9 550W Netzteil leichtes Übermaß. Es passte problemlos in unseren Test-Midi-Tower, in kleineren Gehäusen könnte es aber eng werden.
Die modularen Kabel sind sehr gut aufgeteilt. So lässt sich eigentlich jedes zur Leistung dieses Netzteils passende System versorgen.
Als Besonderheit können vier Gehäuselüfter über das Netzteil mitgeregelt werden.
Testsystem
- Gigabyte GA-MA790GP-DS4H
- AMD Phenom 9950 (2,6 GHz)
- 2x ATI Radeon HD 2900 XT (CrossFireX)
- 1 GByte RAM DDR2
- 80 GByte IBM Deskstar HDD
- LG DVD
- Windows Vista 32bit
Schnell ist klar – der Name ist Programm. So ist der SilentWings-Lüfter praktisch nicht zu hören und läuft beim Pegel schon unterhalb der Messtoleranz. Selbst nach dem Belastungstest kommen wir nur auf 31,6 db.
Unter simulierter Vollast (Prime95 und Furmark) benötigt das System 197 Watt im Leerlauf und 345 Watt unter Last. Das sind hervorragende Werte, die mit dem 80+ Gold Zertifikat belohnt werden.
Auch die Spannungsstabilität ist überragend, auch wenn die Resultate bei 12 Volt etwas höher sein könnten, aber da sie konstant anliegen, ist das problemlos.
Schiene | Idle | Last |
3,3 Volt: | 3,312 V | 3,306 V |
5 Volt: | 5,07 V | 5,07 V |
12 Volt: | 11,98 V | 11,98 V |
In Anbetracht des leisen Lüfters und der Last ist auch eine Erwärmung von 21,9°C auf 24,5°C als sehr gut einzustufen.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025