
RIM hat bestätigt, dass die hauseigenen BlacBerry-PlayBook-Tablets bald auch Apps unterstützen, die eigentlich für das Google-Android-Betriebssystem gedacht sind. Man nutzt zu diesem Zweck eine Java-Engine, die nicht nur spezielle Java-Software, sondern auch Apps für Android 2.3 unterstützt. Die Apps benötigen laut RIM eine Art Player-Software und müssen von Entwicklern neu verpackt werden, um über die BlackBerry App World herunterladbar zu sein. Das Update mit Android-Unterstützung soll im Sommer erscheinen. Unklar ist noch welche Java-Engine RIM verwenden will.
Unter Analysten ist RIMs Schachzug umstritten: Einerseits erhalten Anwender einen zusätzlichen Kaufanreiz für das PlayBook, da mehr Apps nutzbar sind, andererseits bestehen nun für Entwickler wenig Gründe exklusive Apps für das Tablet zu entwickeln.
Quelle: Electronista
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025