ComputerBase hat neue Informationen zum geplanten FTTH-Angebot der Deutschen Telekom. FTTH steht für Fibre To The Home
und dahinter verbirgt sich eine Glasfaser-Verbindung bis in die Wohnung des Nutzers, wo die Signale dann über eine gängige Verkabelung wie z.B. LAN weitergeleitet werden. So wird Privatkunden die volle Geschwindigkeit von bis zu 1 Gbit/s zunächst nicht zur Verfügung stehen, sondern nur verschiedene Produktpakete mit einer maximalen Downloadrate von 100 bzw. 200 Mbit/s und einem Upload von 50 Mbit/s.
Die verschiedenen Produktvarianten sollen Call & Surf Comfort Fiber 100/200
, Entertain Comfort Fiber 100/200
sowie Entertain Premium Fiber 100/200
sein, wobei der jeweils schnellere Anschluss nur 5 Euro mehr im Monat kosten soll. Die Produktpakete sollen, abgesehen von der höheren Geschwindigkeit, mit den bisherigen Produktpaketen vergleichbar sein.
Die Preise der Glasfaser-Anschlüsse sollen bei 54,95 Euro für Call & Surf Comfort Fiber 100
beginnen und bis zu 79,95 Euro für Entertain Premium Fiber 200
kosten. Bis zum 17. Juli dieses Jahres gibt es noch einen Frühbucherrabatt von 10 Euro im Monat. Laut Golem seien die Preise aber noch nicht entgültig festgelegt, sondern es handelt sich dabei vielmehr um einen Entwurf. Finale Preise will die Telekom aber in Kürze bekanntgeben. Ab Mai 2012 sollen die Glasfaser-Anschlüsse dann bereitstehen.
Wohnt man in einem Mehrfamilienhaus, so muss der Eigentümer einen Nutzungsvertrag mit der Deutschen Telekom abschließen. Die anfallenden Kosten für die Verlegung des Glasfaserkabels ins Haus übernimmt jedoch die Deutsche Telekom.
In einigen ausgewählten Stadtteilen der Städte Braunschweig, Brühl, Hannover, Hennigsdorf, Neu-Isenburg, Kornwestheim, Mettmann, Offenburg, Potsdam und Rastatt sollen Kunden noch in diesem Jahr FTTH-Anschlüsse erhalten. Erste Pilotprojekte startete die Deutsche Telekom bereits 2010 in Braunschweig, Dresden und Hennigsdorf.
Quelle: ComputerBase
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025