Benchmarks: 3DMark Vantage & UT3
3DMark Vantage
Im 3DMark Vantage haben wir mit dem Profil „Entry“ getestet.
3DMark Vantage
4 GB Arbeitsspeicher, Onboard Grafik, WD 640GB, Win 7 x64
|
Entry |
ASUS E35M1-M PRO |
Gigabyte E350N-USB3 |
ASUS E35M1-I Deluxe |
Sapphire Pure Fusion Mini E350 |
Zotac Fusion ITX |
Jetway NC85-E350-LF |
|
|
GPU |
ASUS E35M1-M PRO |
Gigabyte E350N-USB3 |
ASUS E35M1-I Deluxe |
Jetway NC85-E350-LF |
Sapphire Pure Fusion Mini E350 |
Zotac Fusion ITX |
|
|
CPU |
Gigabyte E350N-USB3 |
ASUS E35M1-I Deluxe |
Sapphire Pure Fusion Mini E350 |
Zotac Fusion ITX |
Jetway NC85-E350-LF |
ASUS E35M1-M PRO |
|
|
Die Leistung im 3DMark sieht zwar schlecht aus, wenn man die Zahlen näher betrachtet, sind die Unterschiede jedoch minimal.
Unreal Tournament 3
In UT3 testen wir in den Auflösungen 1280×1024 und 1680×1050 mit diesen Einstellungen:
Map: ‚Containment‘, Texturen: ‚3‘, Weltdetails: ‚3‘, Sicht: ’90‘, sämtliche anderen Optionen abgeschaltet.
Unreal Tournament 3
4 GB Arbeitsspeicher, Onboard Grafik, WD 640GB, Win 7 x64
|
1280×1024 |
ASUS E35M1-I Deluxe |
ASUS E35M1-M PRO |
Gigabyte E350N-USB3 |
Jetway NC85-E350-LF |
Sapphire Pure Fusion Mini E350 |
Zotac Fusion ITX |
|
|
1680×1050 |
ASUS E35M1-I Deluxe |
ASUS E35M1-M PRO |
Gigabyte E350N-USB3 |
Jetway NC85-E350-LF |
Sapphire Pure Fusion Mini E350 |
Zotac Fusion ITX |
|
|
Interessant ist das Verhalten von UT3. Der Benchmark trennt praktisch nach dem verwendeten Arbeitsspeicher. Da aber nur ganzzahlige Frameraten ausgegeben werden, liegen die Ergebnisse innerhalb der Messtoleranz.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025